21.04.2023  | Schöneck, Germany
2 Min lesen
  • Fujitsu wird neue Mehrheitseigentümerin der GK Software SE
  • Weitere gesetzliche Annahmefrist beginnt voraussichtlich am 26. April 2023 und endet am 9. Mai 2023

Fujitsu hat heute mitgeteilt, dass die im Rahmen des freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebots der Fujitsu ND Solutions AG festgelegte Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent bis zum Ende der Annahmefrist am 20. April 2023, 24:00 Uhr (MESZ) überschritten wurde. Das Ergebnis des Angebots wird laut Bietergesellschaft voraussichtlich am 25. April 2023 bekanntgegeben.

Aktionäre, die ihre Aktien nicht angedient haben, können das Angebot in der gesetzlich vorgesehenen weiteren Annahmefrist, die voraussichtlich am 26. April 2023 beginnt und am 9. Mai 2023, 24:00 Uhr (MESZ) endet, noch annehmen. Vorstand und Aufsichtsrat der GK Software SE hatten in ihrer gesetzlich vorgesehenen gemeinsamen begründeten Stellungnahme zum Übernahmeangebot der Fujitsu ND Solutions AG die Höhe des Angebotspreises von 190 Euro je Aktie als fair und angemessen bezeichnet und den Aktionären die Annahme empfohlen. Der Vollzug des Übernahmeangebots wird noch im zweiten Quartal 2023 erwartet. Die regulatorischen Genehmigungen sind bereits erfolgt.

Alle Informationen zum Angebot finden Sie unter: https://www.nd-offer.de/

10.04.2023
7 Min lesen

Die Modebranche verändert sich schnell - nicht nur in Bezug auf die Mode, sondern auch auf die Technologie. Generative KI ist beispielsweise ein recht neues Konzept, aber McKinsey schätzt, dass generative KI bis 2028 für einen Gewinnanstieg in der Bekleidungs- und Modeindustrie von bis zu 275 Milliarden Dollar sorgen könnte. Angesichts dieses Innovationsniveaus und der Bereitschaft, in die neuesten und besten Technologien zu investieren, müssen Lösungsanbieter für die Modeindustrie agil und wachstumsorientiert sein. 

Deshalb sind wir stolz darauf, dass GK im März 2023 in der IDC MarketScape for Worldwide Point-of-Sale (POS) Software for Large Apparel and Softlines Retail 2023 den Titel "Leader" erhalten hat. Die Auszeichnung "Leader" wird Lösungsanbietern verliehen, die in IDCs rigorosem Prüfungsprozess, der Kundeninterviews und Expertenanalysen der Lösungen des Anbieters umfasst, eine hohe Punktzahl erreicht haben.  

Der IDC Bericht bestätigt die Investitionen von GK in Künstliche Intelligenz und Datenanalyse, mit denen sich das Unternehmen von seinen Mitbewerbern durch dynamische Preisgestaltungslösungen und Echtzeit-Vorhersagefunktionen unterscheidet. GK arbeitet auch mit Lösungsanbietern wie My Size, Inc. (NASDAQ: MYSZ) zusammen, um einzigartige Shopping-Erlebnisse über intelligente Spiegel als zusätzlichen integrierten Touchpoint im Geschäft anzubieten. Werfen wir einen Blick darauf, wie GK den Modehandel neu erfunden hat.

Innovative Lösungen für den Einzelhandel

Der Bericht von IDC hebt insbesondere die CLOUD4RETAIL-Plattform von GK hervor. Diese Lösung ist mit Tools ausgestattet, die das Omnichannel-Einkaufserlebnis verändern und optimieren. Zu diesen Tools gehören MobilePOS, Store Inventory Management und GK e-receipt, um nur einige zu nennen. CLOUD4RETAIL ermöglicht auch Innovationen von außen, da die Lösung mit anderen Anwendungen von Drittanbietern konfiguriert werden kann. Dies ist besonders wichtig, da Tools wie generative KI immer beliebter werden. 

Ein weiteres wichtiges Angebot der GK-Produktsuite ist die Kombination von GK Spot und GK AIR. Im Zusammenspiel verfolgen diese Lösungen das Kundenverhalten in Echtzeit über alle Vertriebskanäle hinweg, um personalisierte Empfehlungen zu erstellen. 

GK bietet außerdem mit GK AIR Dynamic Pricing ein Tool, das für die Rentabilität in der sich ständig verändernden Modebranche wichtig ist. Die dynamische Preisgestaltung kann implementiert werden, um sicherzustellen, dass jeder Artikel zu einem optimalen Preis angeboten wird. Händler können so den Umsatz steigern, ohne die Gewinnspanne zu gefährden, insbesondere bei Saison-Mode die rechtzeitig abverkauft werden soll. 

Gewinnbringende Partnerschaften für den Modehandel 

GK bietet dem Modehandel durch sein spezielles Partnernetzwerk weitere Anwendungsszenarien. GK arbeitet zum Beispiel mit MySize zusammen, einem anerkannten Anbieter von KI-gesteuerten Messlösungen. MySize's innovative In-Store-Touchpoints sind über CLOUD4RETAIL verfügbar und ermöglichen es Verkäufern, ihren Kunden zu helfen, immer die richtige Passform zu finden. Käufer, die mit einem MySize-Touchpoint wie dem MySizeID-Spiegel interagieren, müssen weniger oft in die Umkleidekabine gehen, was zu einem angenehmen und effizienteren Einkaufserlebnis führt. 

GK arbeitet auch mit ReAct Now zusammen, einem wichtigen Akteur in der In-Store-Kommunikation. Durch diese Integration profitieren die gemeinsamen Kunden von einer stärkeren Vernetzung der Mitarbeiter und schnelleren Reaktionszeiten auf Kundenbedürfnisse. Wenn beispielsweise die Kassenschlangen zu lang sind, sorgt die Technologie von ReAct Now dafür, dass die Mitarbeitenden in den Geschäften sofort benachrichtigt werden, bevor es zu langen Verzögerungne für die Kunden kommt. Diese Lösung ist auch über die CLOUD4RETAIL-Plattform von GK verfügbar. 

GK hilft Ihrem Mode- und Bekleidungsgeschäft zu glänzen

Dank dieser einzigartigen Innovationen, engagierter Partnerschaften und unserer fantastischen Kunden wurde GK in IDCs Marketscape-Bericht als "Leader" eingestuft. Um die vollständige IDC MarketScape for Worldwide Point-of-Sale (POS) Software for Large Apparel and Softlines Retail 2023 Vendor Assessment zu lesen, besuchen Sie unsere Seite zum Report

Sind Sie bereit, mit Ihrem Modegeschäft den nächsten Schritt zu gehen? Besuchen Sie uns auf unserer Website und kontaktieren Sie uns noch heute.

04.04.2023  | GK AIR  | Dynamic Pricing
7 Min lesen

Die Inflation der letzten Monate ist allgegenwärtig. Im Februar verzeichneten die USA die niedrigste jährliche Inflationsrate des Verbraucherpreisindex (VPI) seit Oktober 2021. Allerdings sind die Lebensmittelpreise im Jahresvergleich immer noch um 9,5 % gestiegen. Diese volatile Preisentwicklung macht es sowohl den Verbrauchern als auch den Einzelhändlern schwer. 

Verschiedene Einflussfaktoren wie Inflation, verstärktem Wettbewerb auf dem Markt und verändertem Kundenverhalten machen es Einzelhändlern schwer, die richtige Preisbalance in ihrem Sortiment zu finden. Der Einsatz von künstlicher Intelligenz liefert hier eine wertvolle Unterstützung. 

Auf KI-gesteuerte Lösungen von dynamischer Preisoptimierung können sich Einzelhändler zählen, um die zahlreichen Marktfaktoren zu analysieren und den richtigen Preis zu empfehlen, der sowohl im Budget des Verbrauchers liegt als auch positiv auf Ihren Gewinn einzahlt. 

In diesem Beitrag erfahren Sie mehr über die Funktionsweise der dynamischen Preisoptimierung und die Vorteile von KI-gesteuerten Lösungen. 

Wie funktioniert die dynamische Preisgestaltung?

Dynamisches Pricing ist ein automatisierter Ansatz für Preisstrategien, bei dem automatisch berechnet wird, wie sich Schlüsselvariablen auf Angebot und Nachfrage auswirken. Lösungen wie GK AIR Dynamic Pricing basieren auf KI und intelligenten Algorithmen, um historische Daten, Bestände, Transaktionsdaten, Verkaufsziele des Unternehmens, saisonale Trends und vieles mehr zu prüfen und den optimalen Preis zu empfehlen. Sobald dieser Preis ermittelt wurde, können Sie die Preisschilder in den Geschäften manuell ändern oder die Lösung mit elektronischen Preisschildern (ESLs) verbinden, um den Kunden automatisch den neuesten Preis anzuzeigen. 

Darüber hinaus bietet GK AIR Dynamic Pricing Simulationen, die die Auswirkungen verschiedener Marktszenarien auf die Preisgestaltung und das Endergebnis zeigen. Dadurch können Einzelhändler Parameter für die Lösung festlegen und erkennen, wann ein menschliches Eingreifen notwendig ist. 

Warum sollten Sie dynamische Preisgestaltung einführen? 

Ihre Kunden wollen den besten Preis - und Sie wollen die Rentabilität sicherstellen. GK AIR Dynamic Pricing optimiert dieses Gleichgewicht, indem es Abschriften reduziert, Out-of-Stock-Situationen verhindert und die Arbeitsbelastung des Category Managements minimiert. Die KI-Lösung sorgt auch für eine höhere Prozesseffizienz an allen Berührungspunkten, wodurch Fehler und unnötige Kosten reduziert werden. 

Darüber hinaus ist die dynamische Preisgestaltung eine hervorragende Ressource für Unternehmen,  saisonale Artikel wie Wintermäntel oder Badeanzüge zu verkaufen. GK AIR ist in der Lage, den richtigen Preis zu finden, um den Abverkauf zu fördern, ohne sich auf ein Übermaß an Werbeaktionen verlassen zu müssen. 

Trotz dieser klaren Vorteile wird die dynamische Preisgestaltung oft missverstanden. Einige Einzelhändler glauben an gängige Mythen über die dynamische Preisgestaltung wie "die Preise ändern sich zu häufig und die Kunden werden es merken". In Wirklichkeit treten solche Situationen nur auf, wenn ein Einzelhändler keine Kontrolle über die Lösung hat. Wenn Sie Preisänderungen auf zwei Mal pro Woche beschränken möchten, können Sie GK AIR entsprechend konfigurieren. 

Wie bei jeder Technologie ist es wichtig, die Möglichkeiten der Lösung zu verstehen und den passenden Partner inkl. passender Strategie für die Implementierung des Tools bestimmen. Auf dem heutigen Markt ist ein besseres Verständnis der Preisgestaltung ein Schlüsselfaktor für anhaltende Rentabilität und Kundentreue.

Warum sollten Sie GK AIR für Ihre Pricing-Anforderungen wählen?

GK ist ein weltweit anerkannter Marktführer in der Point-of-Sale-Branche und Anbieter von Pricing-Lösungen. 

Erst kürzlich wurde GK in der IDC MarketScape als "Major Player" eingestuft: Worldwide Retail Price Optimization Solutions 2023 Vendor Assessment (Doc #US49458922, März 2023). Dieser Bericht analysiert die Position eines Anbieters in einer Kategorie, wie z.B. Preisgestaltung, durch Befragung von Marken, die den Anbieter genutzt haben, der Überprüfung von Umfrageergebnissen und der Auswertung von Beiträgen eines Gremiums von IDC-Experten in jedem Markt. Dieser Bericht zeigt den innovativen Ansatz von GK in punkto Preisgestaltung und die Langlebigkeit des Unternehmens im Einzelhandel - zwei Eigenschaften, die GK zu einem starken Partner machen, wenn Sie eine dynamische Preisgestaltung implementieren möchten. 

Optimieren Sie Ihre Preisstrategie mit GK

Möchten Sie mehr über die dynamische Preisgestaltung erfahren und darüber, wie Sie Ihre Gewinne steigern und Preisnachlässe reduzieren können? Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf und vereinbaren Sie einen Gesprächstermin.

03.04.2023  | Schöneck, Germany
2 Min lesen
  • Preliminary figures show revenue growth of 16.2 percent to 152.05 million euros  
  • Adjusted for special effects, EBIT grows by 33.1 percent to 18.64 million euros  

According to preliminary figures, GK Software SE has continued to grow even in an increasingly difficult market environment. Revenues increased by 21.21 million euros or 16.2 percent to 152.05 million euros. The adjusted EBIT reached 18.64 million euros (after an adjusted 13.85 million euros in the previous year) and thus grew by one third compared to the previous year. At 12.3 percent, the adjusted EBIT margin exceeded the adjusted prior-year figure of 10.6 percent, in line with the company's expectations. In operational terms, GK was able to significantly achieve the margin improvement forecast for 2022. 

The previous year's result included the sale of AWEK microdata GmbH (EUR 3.5 million) as a special effect. For 2022, a real estate transaction in the current year led to valuation effects, as did the non-recurring preparatory costs for the corporate transaction, which reached an important milestone on March 23, 2023, with the voluntary public takeover bid by Fujitsu ND Solutions AG. These two events impacted EBIT in a total amount of 1.91 million euros. Including the special effects of the last two fiscal years, EBIT amounted to 17.31 million euros in 2021 and 16.45 million euros in the reporting year.

The company's full report is expected to be published on April 27, 2023. 

03.04.2023  | Schöneck, Germany
2 Min lesen
  • Umsatz wächst nach vorläufigen Zahlen um 16,2 Prozent auf 152,05 Mio. Euro 
  • Um Sondereffekte bereinigtes EBIT wächst um 33,1 Prozent auf 18,64 Mio. Euro 

Die GK Software SE ist nach vorläufigen Zahlen auch in einem schwieriger werdenden Marktumfeld weiter gewachsen. So konnte der Umsatz um 21,21 Mio. Euro oder 16,2 Prozent auf 152,05 Mio. Euro gesteigert werden. Das adjustierte EBIT erreichte 18,64 Mio. Euro (nach adjustierten13,85 Mio. Euro im Vorjahr) und wuchs damit im Vorjahresvergleich um ein Drittel. Die adjustierte EBIT-Marge übertraf mit 12,3 Prozent den adjustierten Vorjahreswert von 10,6 Prozent und entsprach damit den Erwartungen. Damit konnte GK operativ die für 2022 prognostizierte Margenverbesserung deutlich erreichen.  

Das Vorjahresergebnis wies als Sondereffekt den Verkauf der AWEK microdata GmbH (3,5 Mio. Euro) auf. Für 2022 führte eine Immobilientransaktion im laufenden Jahr zu Bewertungsauswirkungen ebenso wie die einmaligen Vorbereitungskosten auf die Unternehmenstransaktion, die am 23. März 2023 mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der Fujitsu ND Solutions AG einen wichtigen Meilenstein erreichte. Diese beiden Ereignisse beeinflussten das EBIT in einer Gesamthöhe von 1,91 Mio. Euro. Unter Einbeziehung der Sondereffekte der beiden letzten Geschäftsjahre betrug das EBIT im Jahre 2021 17,31 Mio. Euro und 16,45 Mio. Euro im Berichtsjahr. 

Der vollständige Bericht der Gesellschaft wird voraussichtlich am 27. April veröffentlicht.  

03.04.2023
8 Min lesen

GK today announced that it has been named a Leader in the IDC MarketScape for Worldwide Point-of-Sale (POS) Software forLarge Apparel and Softlines Retail 2023 Vendor Assessment (Doc #US48621522, March 2023).


According to the IDC MarketScape report, "
GK's ongoing commitment to innovation is a key strength and differentiator. By investing in areas including AI, AR, and data analytics, GK's solution is future ready with innovations that can help differentiate a retailer from its competitors,such as with smart mirror applications, personalization, dynamic pricing, and real-time predictions. " The report also noted, "One differentiator for GK's solution is that it is the same commerce platform for all retail segments, including grocery, hardlines, and apparel. Key CLOUD4RETAIL components include omni-channel POS commerce, retail-specific AI-based cloud service,mobile POS, self-checkout, self-scanning, mobile consumer assistant, digital receipts, and payments (United States only). "


"The apparel category is one of the most innovative in retail, and we are proud to support retailers worldwide with our omnichannel solutions," said Michael Jaszczyk, CEO, GK Americas. "From personalization that knows a consumer's clothing size to their style preferences, and augmenting consumers shopping experiemce by showing them how items would look like on them , GK and our partners, such as My Size, Inc. (NASDAQ: MYSZ) can help retailers meet their shoppers' needs, reduce returns and provide real-time insights that ultimately inspire business growth. We are thrilled to be recognized as a Leader by IDC MarketScape in the apparel category and we are planning more innovation in the year to come."


IDC MarketScape analyzes a vendor's position in a category by interviewing brands that have used the vendor, reviewing survey scores and evaluating input from a review board of IDC experts in each market. The research methodology ensures a fair and clear assessment of vendors within IT and telecommunications.


To read more on GK's positioning as a Leader, access the excerpt
here.
 

 

01.03.2023  | Schöneck, Germany
9 Min lesen

Fujitsu kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an | GK Software und Fujitsu schließen Business Combination Agreement ab | CEO Rainer Gläß scheidet im Fall eines erfolgreichen Übernahmeangebots aus der Gesellschaft als Vorstandsmitglied aus 

  • Fujitsu kündigt Angebot zum Erwerb sämtlicher ausstehenden Aktien der GK Software zum Preis von EUR 190,00 je GK-Aktie an
  • Angebot beinhaltet eine Prämie von 31,0 % auf den XETRA-Schlusskurs vom 28. Februar 2023 und von 34,7 % auf den volumengewichteten XETRA Durchschnittskurs der letzten drei Monate vor der Ankündigung
  • Vorstand und Aufsichtsrat der GK Software begrüßen und unterstützen das angekündigte Angebot; Business Combination Agreement zwischen GK Software und Fujitsu konkretisiert Angebotsprozess und enthält Vereinbarungen zur zukünftigen Zusammenarbeit bei Erfolg des Angebots
  • Beide Gründer von GK Software, die gemeinsam 40,65 Prozent der Anteile halten, haben unwiderrufliche Andienungsvereinbarungen mit Fujitsu abgeschlossen
  • CEO Rainer Gläß wird im Fall eines erfolgreichen Übernahmeangebots aus dem Unternehmen als Vorstandsmitglied ausscheiden, aber als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats dem Unternehmen weiterhin beratend zur Seite stehen

Fujitsu, einer der weltweit größten IT-Konzerne, hat heute die Entscheidung veröffentlicht, den Aktionären der GK Software SE („GK" oder „Gesellschaft") ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien der GK zu einem Preis von EUR 190,00 je GK-Aktie zu unterbreiten. Dieser Angebotspreis beinhaltet eine Prämie von 31,0 % auf den XETRA-Schlusskurs vom 28. Februar 2023 und eine Prämie von 34,7 % auf den volumengewichteten XETRA Durchschnittskurs der letzten drei Monate vor der Ankündigung. Abgegeben werden soll das Angebot durch die Fujitsu ND Solutions AG („Bieterin“), eine 100%ige Tochtergesellschaft der Fujitsu Ltd.

Als Grundlage für das beabsichtigte Übernahmeangebot haben GK und Fujitsu eine Zusammenschlussvereinbarung („Business Combination Agreement") abgeschlossen, die den Angebotsprozess konkretisiert und Vereinbarungen zur zukünftigen Zusammenarbeit bei Erfolg des Übernahmeangebots enthält. Hierzu gehören unter anderem Vereinbarungen in Bezug auf die Unterstützung der Unternehmens- und Wachstumsstrategie und die Wahrung der Eigenständigkeit von GK (u.a. Ausschluss eines Beherrschungsvertrags für mindestens zwei Jahre), die zukünftige Ausgestaltung der Corporate Governance (u.a. Benennung eines unabhängigen Aufsichtsratsmitglieds) sowie den Fortbestand des Standorts Schöneck als Sitz der Gesellschaft. Nach Vollzug der geplanten Übernahme ist ferner die Einrichtung eines gemeinsamen Koordinierungsausschusses („Coordination Committee“) vorgesehen, der die bestmögliche Umsetzung der verfolgten Transaktionsziele sicherstellen soll.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat von GK, die beide dem Abschluss des Business Combination Agreements zugestimmt haben, begrüßen und unterstützen das angekündigte Angebot. Vorbehaltlich der sorgfältigen Prüfung der Angebotsunterlage und der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat von GK, in ihrer gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz („WpÜG“) zu veröffentlichenden begründeten Stellungnahme den Aktionären des Unternehmens zu empfehlen, das Angebot anzunehmen.

Fujitsu hat nun innerhalb von vier Wochen die Angebotsunterlage an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht („BaFin") zu übermitteln. Nach Prüfung und Freigabe durch die BaFin wird Fujitsu die Angebotsunterlage veröffentlichen. Mit der Veröffentlichung der Angebotsunterlage beginnt die Annahmefrist für die Aktionäre der Gesellschaft. 

Fujitsu hat mitgeteilt, dass das Übernahmeangebot an eine Mindestannahmeschwelle von 55 % des Grundkapitals der Gesellschaft gebunden ist. Darüber hinaus steht es unter dem Vorbehalt der Erteilung regulatorischer Freigaben sowie weiterer marktüblicher Bedingungen.

Die Gründer der Gesellschaft, Rainer Gläß und Stephan Kronmüller, haben mit der Bieterin unwiderrufliche Andienungsverpflichtungen („Irrevocable Undertakings") abgeschlossen. Darin verpflichten sie sich, sämtliche von ihnen gehaltenen GK-Anteile in das öffentliche Übernahmeangebot einzuliefern. In der Summe handelt es sich dabei um 924.049 GK-Aktien, was einem Anteil von rund 40,65 % des Grundkapitals der GK Software SE entspricht.

Zwischen dem CEO Rainer Gläß und der GK Software wurde außerdem vereinbart, dass Herr Gläß im Falle eines Erfolges des Übernahmeangebots aus dem Vorstand der Gesellschaft ausscheiden wird. Es ist geplant, dass Herr Gläß der Gesellschaft in diesem Fall künftig als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats weiter beratend zur Seite stehen wird. Der Aufsichtsrat beabsichtigt für den Fall des Ausscheidens von Herrn Gläß, Mitglieder aus dem 2. Management-Level zu weiteren Mitgliedern des Vorstands zu bestellen. Der derzeitige CFO der Gesellschaft, André Hergert, bleibt der Gesellschaft als Vorstandsmitglied erhalten.

Rainer Gläß, CEO von GK Software, kommentiert: „Ich begrüße das Angebot von Fujitsu und freue mich, dass die Wachstumsgeschichte von GK im Rahmen eines der größten IT-Unternehmen weltweit weiter fortgeführt wird. Stephan Kronmüller und mir war es sehr wichtig, für das von uns gegründete Unternehmen einen strategischen Partner zu finden, der GK weiterentwickelt und in dessen Strategie GK und seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter passen. Ich bin deshalb davon überzeugt, dass dies für die Fortführung und das Wachstum der Gesellschaft der richtige Schritt ist und bringe meine Anteile vollständig in das Angebot ein. Damit möchte ich allen Aktionären auch ein Signal des Vertrauens in das Angebot von Fujitsu geben. Ich freue ich mich sehr darauf, dass ein neues Kapitel in der Geschichte des Unternehmens, dass wir 1990 zu zweit gegründet haben, aufgeschlagen werden kann.“

Dr. Philip Reimann, Aufsichtsratsvorsitzender der GK Software SE, kommentiert: „Der Aufsichtsrat begrüßt das von Fujitsu angekündigte Angebot. Wir möchten insbesondere dem CEO und Gründer der Gesellschaft, Rainer Gläß, ausdrücklich für seine jahrzehntelange, aufopferungsvolle und zielorientierte Führung der Gesellschaft danken, die GK zu dem gemacht hat, was sie heute ist. Für den Fall, dass das angekündigte Übernahmeangebot erfolgreich vollzogen wird und Herr Gläß infolgedessen als Vorstandsmitglied ausscheidet, wünschen wir ihm schon jetzt auch bei seinem weiteren Wirken für die Gesellschaft und in anderen Bereichen viel Erfolg, Gesundheit und Schaffenskraft.“

Die Bieterin wird die Angebotsunterlage gemeinsam mit weiteren Informationen in Bezug auf das öffentliche Übernahmeangebot auf ihrer Website zugänglich machen. Dort wird auch die genaue Frist für die Annahme des Angebots veröffentlicht. Alle relevanten Informationen und Unterlagen werden auch auf der Webseite der GK Software unter https://investor.gk-software.com/de/uebernahmeangebot/ veröffentlicht.

Arma Partners LLP berät als exklusiver Finanzberater die GK Software SE im Hinblick auf das Angebot und wurde zugleich mit der Erstellung einer Fairness Opinion beauftragt. Die Rechtsberatung erfolgt durch die internationale Wirtschaftskanzlei Freshfields Bruckhaus Deringer.

01.03.2023  | Schöneck, Germany
9 Min lesen
  • Fujitsu announces offer to acquire all shares outstanding of GK Software at a price of EUR 190.00 per GK share
  • Offer includes a premium of 31.0 % on the XETRA closing price on 28 February 2023, of 34.7 % on the volume-weighted average XETRA price of the last three months prior to the announcement
  • Executive Board and Supervisory Board of GK Software welcome and support the announced offer; Business Combination Agreement between GK Software and Fujitsu specifies offer process and contains agreements on future cooperation if takeover is successful
  • Both founders of GK Software, who together hold 40.65 percent of the shares, have entered into irrevocable undertakings with Fujitsu 
  • CEO Rainer Gläß will leave the Company’s Executive Board in the event of a successful takeover, but will remain with the Company in an advisory capacity as Honorary Chairman of the Supervisory Board

Fujitsu, one of the world's largest IT companies, today announced its decision to make a voluntary public takeover offer to the shareholders of GK Software SE ("GK" or the "Company") to acquire all shares outstanding of GK at a price of EUR 190.00 per GK share. The offer includes a premium of 31.0 % on the XETRA closing price on 28 February 2023 and a premium of 34.7 % on the volume-weighted average XETRA price of the last three months prior to the announcement. The offer is to be made by Fujitsu ND Solutions AG ("Bidder"), a wholly owned subsidiary of Fujitsu Ltd.

As a basis for the intended takeover offer, GK and Fujitsu have entered into a Business Combination Agreement, which specifies the offer process and contains agreements on the future cooperation in case of a successful takeover. This includes, among other things, agreements regarding the support of the corporate and growth strategies as well as the preservation of the autonomy of GK (inter alia exclusion of a domination agreement for at least two years), the future structure of corporate governance (including the appointment of an independent member to the Supervisory Board) and the continuation of Schöneck as the Company’s seat. After completion of the proposed takeover, it is also planned to set up a joint Coordination Committee to ensure the best possible implementation of the pursued transaction objectives.

The Executive Board and the Supervisory Board of GK, both of which have approved the conclusion of the Business Combination Agreement, welcome and support the announced offer. Subject to the careful review of the offer document and the fulfillment of their legal obligations, the Executive Board and the Supervisory Board of GK intend recommending to the shareholders of the Company to accept the takeover offer in their reasoned opinion to be published pursuant to section 27 of the German Securities Acquisition and Takeover Act ("WpÜG").

Fujitsu now has four weeks to submit the offer document to the German Federal Financial Supervisory Authority ("BaFin"). After review and approval by BaFin, Fujitsu will publish the offer document. Upon publication of the offer document, the acceptance period for the Company's shareholders will commence. 

Fujitsu has announced that the takeover offer is subject to a minimum acceptance threshold of 55 % of the Company's share capital. In addition, it is subject to the granting of regulatory approvals and other customary market conditions.

The founders of the Company, Rainer Gläß and Stephan Kronmüller, have entered into irrevocable undertakings with the Bidder. In these agreements, they undertake to tender all GK shares held by them into the public takeover offer. In total, these are 924,049 GK shares, which corresponds to a share of approximately 40.65 % of the share capital of GK Software SE. 

It was also agreed between CEO Rainer Gläß and GK Software that Mr. Gläß will withdraw from the Company's Executive Board if the takeover offer is successful. It is planned that in this case Mr. Gläß will assist the Company also in the future as Honorary Chairman of the Supervisory Board (“Ehrenvorsitzender”) in an advisory capacity. In the event of Mr. Gläß's withdrawal, the Supervisory Board intends to appoint members of the 2nd management level as members of the Executive Board. The current CFO of the Company, Mr. André Hergert, will remain with the Company as member of the Executive Board.
Rainer Gläß, CEO of GK Software, comments: "I welcome Fujitsu's offer and am pleased that GK's growth story will continue as part of one of the largest IT companies in the world. It was very important to Stephan Kronmüller and me to find a strategic partner for the company we founded, who will continue to develop GK and who fits with GK’s strategy and its employees. I am therefore convinced that this is the right step for the development and growth of the company and am tendering all my shares into the offer. In doing so, I would also like to give all shareholders a signal of confidence in Fujitsu's offer. I am very much looking forward to a new chapter in the history of the company that we founded together in 1990.”

Dr. Philip Reimann, Chairman of the Supervisory Board of GK Software SE, comments: “The Supervisory Board welcomes the offer announced by Fujitsu. In particular, we would like to expressly thank the CEO and founder of the Company, Rainer Gläß, for his decades of devoted and purposeful leadership of the company, which has made GK what it is today. In the event that the announced takeover bid is successfully completed and Mr. Gläß consequently steps down as a member of the Executive Board, we wish him every success, health and creative energy in his future work for the company and in other fields.”

The Bidder will make the offer document available on its website together with further information relating to the public takeover offer. The exact deadline for acceptance of the offer will also be published there. All relevant information and documents will also be published on the website of GK Software at https://investor.gk-software.com/en/takeover-offer.

Arma Partners LLP is acting as exclusive financial adviser to GK Software SE regarding the offer and has been mandated to provide a fairness opinion. The international law firm Freshfields Bruckhaus Deringer is acting as legal advisor to GK Software SE.

01.03.2023  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

Fujitsu, one of the world's largest IT companies, today announced its decision to make a voluntary public takeover offer to the shareholders of GK Software SE ("GK" or the "Company") to acquire all shares outstanding of GK at a price of EUR 190.00 per GK share. The offer includes a premium of 31.0% on the XETRA closing price on 28 February 2023 and a premium of 34.7% on the volume-weighted average XETRA price of the last three months prior to the announcement. 

As a basis for the intended takeover offer, GK and Fujitsu have entered into a Business Combination Agreement, which specifies the offer process and contains agreements on the future cooperation in case of a successful takeover. This includes, among other things, agreements regarding the support of the corporate and growth strategies as well as the preservation of the autonomy of GK (inter alia exclusion of a domination agreement for at least two years), the future structure of corporate governance (including the appointment of an independent member to the Supervisory Board), the interests of employees and the continuation of Schöneck as the Company’s seat. After completion of the proposed takeover, it is also planned to set up a joint Coordination Committee to ensure the best possible implementation of the pursued transaction objectives.

The Executive Board and the Supervisory Board of GK, both of which have approved the conclusion of the Business Combination Agreement, welcome and support the announced offer. Subject to the careful review of the offer document and the fulfillment of their legal obligations, the Executive Board and the Supervisory Board of GK intend to recommend to the shareholders of the Company to accept the takeover offer in their reasoned opinion to be published pursuant to section 27 of the German Securities Acquisition and Takeover Act ("WpÜG”).

The takeover offer will contain a minimum acceptance threshold of 55% of the Company's share capital and will be subject to regulatory approvals and other customary market conditions.

The founders of the Company, Rainer Gläß (also CEO) as well as Stephan Kronmüller, have entered into irrevocable undertakings with the bidder to tender all GK Shares held by them, i.e., a total of 924,049 GK Shares, into the takeover offer. This corresponds to approximately 40.65% of the share capital of GK Software SE. In addition, if the takeover offer is successful, CEO Rainer Gläß will withdraw from the Company's Executive Board. It is planned that in this case Mr. Gläß will assist the Company also in the future as Honorary Chairman of the Supervisory Board (“Ehrenvorsitzender”) in an advisory capacity. In the event of Mr. Gläß's withdrawal, the Supervisory Board intends to appoint members of the 2nd management level as members of the Executive Board. The current CFO of the Company, Mr. André Hergert, will remain with the Company as member of the Executive Board.

GK Software SE
Waldstraße 7
08261 Schöneck
Germany
WKN 757142
ISIN DE0007571424
Listed: Frankfurt (Prime Standard)

(end of inside information)

01.03.2023  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

Insiderinformation - GK Software SE: Fujitsu kündigt freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot an | Abschluss eines Business Combination Agreements | CEO Rainer Gläß scheidet im Fall eines erfolgreichen Übernahmeangebots aus der Gesellschaft als Vorstandsmitglied aus

Fujitsu, einer der weltweit größten IT-Konzerne, hat heute die Entscheidung veröffentlicht, den Aktionären der GK Software SE („GK“ oder „Gesellschaft") ein freiwilliges öffentliches Übernahmeangebot zum Erwerb sämtlicher ausstehender Aktien der GK zu einem Preis von EUR 190,00 je GK-Aktie zu unterbreiten. Dieser Angebotspreis beinhaltet eine Prämie von 31,0 % auf den XETRA-Schlusskurs vom 28. Februar 2023 und eine Prämie von 34,7 % auf den volumengewichteten XETRA-Durchschnittskurs der letzten drei Monate vor der Ankündigung.

Als Grundlage für das beabsichtigte Übernahmeangebot haben GK und Fujitsu eine Zusammenschlussvereinbarung („Business Combination Agreement“) abgeschlossen, die den Angebotsprozess konkretisiert und Vereinbarungen zur zukünftigen Zusammenarbeit bei Erfolg des Übernahmeangebots enthält. Hierzu gehören unter anderem Vereinbarungen in Bezug auf die Unterstützung der Unternehmens- und Wachstumsstrategie und die Wahrung der Eigenständigkeit von GK (u.a. Ausschluss eines Beherrschungsvertrags für mindestens zwei Jahre), die zukünftige Ausgestaltung der Corporate Governance (u.a. Benennung eines unabhängigen Aufsichtsratsmitglieds), die Belange der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie den Fortbestand des Standorts Schöneck als Sitz der Gesellschaft. Nach Vollzug der geplanten Übernahme ist ferner die Einrichtung eines gemeinsamen Koordinierungsausschusses („Coordination Committee“) vorgesehen, der die bestmögliche Umsetzung der verfolgten Transaktionsziele sicherstellen soll.

Der Vorstand und der Aufsichtsrat von GK, die beide dem Abschluss des Business Combination Agreements zugestimmt haben, begrüßen und unterstützen das angekündigte Angebot. Vorbehaltlich der sorgfältigen Prüfung der Angebotsunterlage und der Wahrnehmung ihrer gesetzlichen Verpflichtungen beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat von GK, in ihrer gemäß § 27 des Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz („WpÜG“) zu veröffentlichenden begründeten Stellungnahme den Aktionären des Unternehmens zu empfehlen, das Angebot anzunehmen.

Das Übernahmeangebot wird eine Mindestannahmeschwelle von 55 % des Grundkapitals der Gesellschaft vorsehen und unter dem Vorbehalt der Erteilung regulatorischer Freigaben sowie weiterer marktüblicher Bedingungen stehen.

Die Gründer der Gesellschaft, Rainer Gläß (zugleich CEO) sowie Stephan Kronmüller, haben sich gegenüber der Bieterin unwiderruflich verpflichtet, sämtliche von ihnen gehaltenen GK-Anteile, d.h. insgesamt 924.049 GK-Aktien, in das Übernahmeangebot einzuliefern. Dies entspricht einem Anteil von rund 40,65 % des Grundkapitals der GK Software SE. Außerdem wird der CEO Rainer Gläß im Falle eines Erfolges des Übernahmeangebots vorzeitig aus dem Vorstand der Gesellschaft ausscheiden. Es ist geplant, dass Herr Gläß der Gesellschaft in diesem Fall künftig als Ehrenvorsitzender des Aufsichtsrats weiter beratend zur Seite stehen wird. Der Aufsichtsrat beabsichtigt für den Fall des Ausscheidens von Herrn Gläß, Mitglieder aus dem 2. Management-Level zu weiteren Mitgliedern des Vorstands zu bestellen. Der derzeitige CFO der Gesellschaft, André Hergert, bleibt der Gesellschaft als Vorstandsmitglied erhalten.

GK Software SE
Waldstraße 7
08261 Schöneck
Deutschland
WKN 757142
ISIN DE0007571424
Notiert: Frankfurt (Prime Standard)

(Ende der Insiderinformation)

Seite 6 von 47