20.05.2021  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

On 21 May 2021, GK Software SE will be parting company with AWEK microdata GmbH in order to focus more intensely on the CLOUD4RETAIL platform, and will be selling it to the Italian Lodi-based Zucchetti Group for a figure in the mid single-digit million range.

AWEK microdata is a wholly-owned subsidiary of GK Software, focused on the development, sale and management of euroSUITE, the solution for medium-sized retailers. It was taken over in 2012 in connection with the acquisition of AWEK GmbH. At the end of the 2020 financial year, the company had 41 employees at the Hamburg and Bielefeld business sites and contributed less than five percent to the revenue and earnings of the GK Software Group. The transfer of business will take place on 21 May 2021.

The GK Software Management Board would like to thank the company’s management and employees for the work carried out in the course of its affiliation with the Group and wishes them every success in the future.

20.05.2021  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Die GK Software SE trennt sich im Rahmen der noch stärkeren Fokussierung auf die CLOUD4RETAIL Plattform zum 21. Mai 2021 von der AWEK microdata GmbH und verkauft sie an die italienische Zucchetti Gruppe mit Sitz in Lodi für einen mittleren einstelligen Millionenbetrag.

Die AWEK microdata ist eine einhundertprozentige Tochtergesellschaft der GK Software und auf die Entwicklung, den Vertrieb und die Betreuung der Mittelstandslösung euroSUITE fokussiert. Sie wurde 2012 im Zusammenhang mit dem Erwerb der AWEK GmbH übernommen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2020 beschäftigte die Gesellschaft an den Standorten in Hamburg und Bielefeld 41 Mitarbeiter und trug weniger als fünf Prozent zu Umsatz und Ertrag der GK Software Gruppe bei. Die Anteilsübertragung wird zum 20. Mai 2021 vollzogen.

Der Vorstand der GK Software dankt dem Management und den Mitarbeitern für die während der Zugehörigkeit zum Konzern geleistete Arbeit und wünscht Ihnen weiterhin viel Erfolg.

04.05.2021  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

GK Software SE is supporting the Bundesfachschule des Lebensmittelhandels (Federal Technical College for the Food Retail Sector) and is showing the students what intelligent systems can achieve for the food retail trade during this semester. The goal of the cooperation scheme is to prepare the young talent with IT expertise from the practical world in the best possible way.

The 'Bundesfachschule des Lebensmittelhandels – food akademie Neuwied' has been teaching relevant knowledge for the food retail sector for more than 80 years and offers various degree programs and further training courses. Retail corporations like REWE or EDEKA work closely with the educational institution with regard to transferring knowledge. Students, who are being trained to become state certified retail management experts, are gaining insights into the world of intelligent IT systems and how they can simplify processes in the food retail sector during this semester. GK Software is supporting the retail managers of the future so that they can gain some knowledge about IT solutions for the food retail trade.

The material related to the "Artificial Intelligence (AI) in the Food Retail Sector" topic area, which is part of the "Data Processing in the Retail Trade" seminar, is designed to show the students which application scenarios for AI simplify the procedures in practice and which sales-promoting measures retailers can integrate within the shopping process. The future retail management experts can discover, for example, how intelligent till systems, personalized customer experiences or dynamic price management in a supermarket can help increase sales and enhance customer satisfaction.

Thorsten Fuchs, the College Director at the 'food akademie' in Neuwied, comments, "The cooperation arrangement with GK Software SE is a real benefit for our federal technical college. Intelligent data processing is an important topic for the food retail sector. Innovative solutions, which support retailers during their daily procedures within supermarkets and provide greater value added for customers, are an important factor to enable corporations to remain competitive in the future."

Herbert Zinn, a Member of the Supervisory Board at GK Software SE, adds, "The extremely practical training at the 'food akademie' pools skills from all fields of the food retail sector and prepares the students for their future tasks in the best possible way. We're delighted to be able to provide support with expertise related to intelligent IT systems during this semester."

The cooperation arrangement between GK Software and the 'food akademie' in Neuwied is taking place for the first time this year and will be continued during future semesters, if successful.

 

About the 'food akademie Neuwied GmbH'

The Federal College for the Food Retail Sector has existed in Neuwied to provide advanced and further training for the food retail trade since 1936. The guiding principle of "From practice for practice" has dominated teaching here for more than 80 years.  You can find more information about the Federal College for the Food Retail Sector at www.food-akademie.de

04.05.2021  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

GK Software SE unterstützt die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels und zeigt in diesem Semester den Studierenden auf, was intelligente Systeme für den Lebensmitteleinzelhandel leisten. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Nachwuchskräfte mit IT-Know-how aus der Praxis optimal vorzubereiten.

Die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels – food akademie Neuwied lehrt seit über 80 Jahren relevantes Wissen für den Lebensmittelhandel und bietet verschiedene Studiengänge und Weiterbildungen dazu an. Handelsunternehmen wie REWE oder EDEKA arbeiten eng mit der Bildungseinrichtung in punkto Wissenstransfer zusammen. In diesem Semester bekommen Studierende, die sich zum staatlich geprüften Handelsbetriebswirt ausbilden lassen, Einblick in die Welt der intelligenten IT-Systeme und wie diese die Prozesse im Lebensmittelhandel vereinfachen. GK Software unterstützt so die Handelsmanager von Morgen beim Wissensaufbau in Bezug auf IT-Lösungen im Lebensmitteleinzelhandel.

Die Inhalte des Themenkomplexes „Künstliche Intelligenz (KI) im Lebensmitteleinzelhandel“ im Rahmen des Seminars „Datenverarbeitung im Handel“ sollen den Studierenden aufzeigen, welche Anwendungsszenarien von KI die Abläufe in der Praxis vereinfachen und welche verkaufsfördernden Maßnahmen Händler in den Einkaufsprozess integrieren können. So erfahren die angehenden Handelsbetriebswirte beispielsweise, wie intelligente Kassensysteme, personalisierte Kundenerlebnisse oder dynamisches Preismanagement im Supermarkt zur Umsatzsteigerung und Erhöhung der Kundenzufriedenheit beitragen.

Thorsten Fuchs, Schuldirektor der food akademie in Neuwied kommentiert: „Die Kooperation mit GK Software ist ein Gewinn für unsere Bundesfachschule. Die Intelligente Datenverarbeitung ist ein wichtiges Thema für den Lebensmitteleinzelhandel. Innovative Lösungen, die Händler bei den täglichen Abläufen im Supermarkt unterstützen und den Kunden einen Mehrwert bringen, sind ein wichtiger Faktor, um zukünftig wettbewerbsfähig zu bleiben.“

Herbert Zinn, Mitglied des Aufsichtsrates der GK Software SE: „Die sehr praxisnahe Ausbildung der food akademie bündelt Kompetenzen aus allen Bereichen des Lebensmitteleinzelhandels und bereitet die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vor. Wir freuen uns, in diesem Semester mit Know-how in punkto intelligente IT-Systeme unterstützen zu können.“

Die Kooperation zwischen GK Software und der food akademie in Neuwied findet erstmals in diesem Jahr statt und wird bei Erfolg in den kommenden Semestern fortgeführt.

 

Über die food akademie Neuwied GmbH

Seit 1936 steht die Bundesfachschule des Lebensmittelhandels in Neuwied für Fort- und Weiterbildung im Lebensmittelhandel. "Aus der Praxis für die Praxis" - dieser Leitsatz prägt unseren Unterricht seit über 80 Jahren. Weitere Informationen zur Bundesfachschule des Lebensmittelhandels unter www.food-akademie.de

03.05.2021  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

GK Software SE has passed the first major milestone in implementing its programme to vaccinate its employees. Nearly all the workers at the company's headquarters in Schöneck had been able to receive their first dose of the vaccination by the end of April.

GK actively helped with organising this process in order to be able to offer the jabs as quickly as possible. All the employees at the second-largest business site in St Ingbert will have probably received their first shot too by the middle of May; most of these vaccinations have been organised with the help of the company physician. The employees' readiness to be vaccinated within the whole company is very high and the vaccination services have been welcomed with great enthusiasm.

All the employees were already given the opportunity to work from home because of the Covid-19 situation in the middle of March 2020; the technical facilities, which already existed, were expanded for this during a single weekend to enable the more than 1,000 employees around the world to work away from their normal office premises. A comprehensive hygiene concept was drawn up for the 24/7 support departments, which have to be manned at all times, in order to guarantee that they continue to maintain operations without any interruptions. The workers in these departments ensure that the business-critical IT systems for GK Software's large retail customers, which are essential to keep public life going, are always able to operate. There have been no cases of infection, which can be traced back to people using a workstation within the company, as a result of the measures that have been introduced. Thanks to adopting responsible behaviour patterns, the number of infections among people working from home has been significantly lower than the average general figures.

Thanks to the progress made within the general vaccination programme and the support for this from company physicians and family doctors, GK Software assumes that most of its employees at its German business sites will have received their first jab during the next few weeks. The vaccination programme will have probably been fully completed at the large business locations in the Vogtland and Saarland regions by then.

03.05.2021  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

Die GK Software SE hat die ersten großen Meilensteine bei der Umsetzung der Impfung ihrer Mitarbeiter erreicht. Am Unternehmenssitz in Schöneck haben Ende April nahezu alle Mitarbeiter bereits den ersten Impftermin wahrnehmen können.

Dabei hat GK aktiv bei der Organisation unterstützt, um so schnell wie möglich die Impfungen anbieten zu können. Auch am zweitgrößten Standort im saarländischen St. Ingbert haben voraussichtlich bis Mitte Mai alle Mitarbeiter ihre Erstimpfungen erhalten, von denen die meisten über den Betriebsarzt organisiert worden sind. Die Impfbereitschaft im gesamten Unternehmen ist sehr groß und die Impfangebote werden mit großer Begeisterung angenommen.

Bereits Mitte März 2020 erhielten angesichts der Covid- 19-Situation alle Mitarbeiter die Möglichkeit, mobil zu arbeiten. Innerhalb eines Wochenendes wurden die bereits vorhandenen technischen Möglichkeiten ausgebaut, um es den mehr als 1.000 Mitarbeitern weltweit zu ermöglichen, außerhalb der Büroräumlichkeiten zu arbeiten. Für die 24/7 Supportbereiche, die jederzeit besetzt sein müssen, wurde erfolgreich ein umfassendes Hygienekonzept erarbeitet, um die 100-prozentige Aufrechthaltung der Arbeitsfähigkeit dieser Abteilungen zu gewährleisten. Die Mitarbeiter dieser Bereiche sorgen mit ihrer Tätigkeit dafür, dass die geschäftskritischen IT-Systeme der großen und systemrelevanten Einzelhandelskunden der GK Software immer einsatzbereit sind. In Folge der umgesetzten Maßnahmen gab es keine Ansteckungsfälle, die auf den Besuch des Arbeitsplatzes im Unternehmen zurückzuführen sind. Durch das verantwortungsvolle Verhalten blieb auch die Zahl der Ansteckungsfälle von mobil arbeitenden Mitarbeitern deutlich unter dem Durchschnitt der allgemeinen Zahlen.

Mit dem Fortschreiten der allgemeinen Impfkampagne sowie deren Unterstützung durch Betriebs- und Allgemeinärzte geht GK Software davon aus, dass in wenigen Wochen die meisten Mitarbeiter an den deutschen Standorten des Unternehmens die Erstimpfung erhalten haben werden. An den großen Standorten im Vogtland und im Saarland wird die Impfkampagne dann voraussichtlich schon vollständig abgeschlossen sein.

19.03.2021  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

GK Software SE is fully in line with its forecast for the 2020 fiscal year and has succeeded in substantially increasing its earnings.

  • Preliminary figures show a rise in EBITDA of 51 percent to 18.5 million euros
  • Transformation to a cloud company picks up speed

According to preliminary figures, its EBITDA reached a level of 18.5 million euros. This is around one and a half times the previous year’s result of 12.3 million euros (up 51 percent). Despite the restrictions on sales caused by the global COVID-19 pandemic, revenue continued to rise to 117.5 million euros, of which 110 million euros was generated by the CLOUD4RETAIL product platform. This raised EBITDA (earnings before interest, taxes, depreciation and amortization) to 18.5 million euros, equivalent to a 15.7 percent margin on revenue. This is an impressive display of the company’s success in achieving the goals of its efficiency and profitability improvement program.

Despite the restrictions, GK Software was able to acquire eleven new clients on four continents for its core solutions in the 2020 fiscal year. Additionally, three other existing clients decided to switch to CLOUD4RETAIL - OmniPOS in the past year. For the first time, a total of four customers are using the SaaS offering of our core solution CLOUD4RETAIL. Deutsche Fiskal was also extremely successful in attracting new clients, with more than 100 clients opting for its cloud solutions.

The most important development in the fiscal year was the conclusion of SaaS contracts with a minimum order volume of roughly 50 million euros, with terms ranging from three to ten years in most cases. In the classic license business, sales of around seven million euros were generated. For the Executive Board, this indicates a shift toward the cloud business, which it expects to account for an increasingly large share in the years to come.

The company’s complete report is due to be published on April 28.

19.03.2021  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

Die GK Software SE hat ihre Prognose für das Geschäftsjahr 2020 voll erreicht und das Ergebnis deutlich steigern können.

  • EBITDA wächst nach vorläufigen Zahlen um 51 Prozent auf 18,5 Mio. Euro
  • Transformation zur Cloud-Company nimmt rasant Fahrt auf

Das EBITDA erreichte nach vorläufigen Zahlen 18,5 Mio. Euro. Dies entspricht rund dem Anderthalbfachen des Vorjahres (+51 Prozent), in dem 12,3 Mio. Euro erzielt wurden. Der Umsatz wuchs trotz der vertrieblichen Einschränkungen aufgrund der weltweiten Covid-19-Pandemie auf nunmehr 117,5 Mio. Euro weiter an, von denen 110 Mio. Euro auf die CLOUD4RETAIL-Produktplattform entfielen. Damit erreichte das EBITDA (Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen) 18,5 Mio. Euro, was einer Marge auf den Umsatz von 15,7 Prozent entspricht. Dies zeigt eindrucksvoll, dass die Ziele des Effizienz- und Ertragssicherungsprogramms der Gesellschaft erreicht werden konnten.

Trotz der Einschränkungen konnte GK Software im Geschäftsjahr 2020 insgesamt elf neue Kunden auf vier Kontinenten für die Kernlösungen gewinnen. Außerdem haben sich im abgelaufenen Jahr drei weitere Bestandskunden für den Wechsel auf CLOUD4RETAIL - OmniPOS entschieden. Erstmalig setzen dabei insgesamt vier Kunden auf das SaaS-Angebot unserer Kernlösung CLOUD4RETAIL. Sehr erfolgreich verlief auch die Kundengewinnung im Bereich Deutsche Fiskal, für deren Cloud-Angebot sich über 100 Kunden entschieden haben.

Die wichtigste Entwicklung im Geschäftsjahr war daher der Abschluss von SaaS-Verträgen mit einem Mindestauftragsvolumen von annähernd 50 Millionen Euro, die in den meisten Fällen eine Laufzeit von zwischen drei und zehn Jahren haben. Im klassischen Lizenzgeschäft wurden Umsätze in Höhe von rund sieben Mio. Euro erzielt. Der Vorstand sieht damit die Entwicklung für die nächsten Jahre hin zu einem immer wesentlicheren Anteil des Cloud-Geschäftes vorgezeichnet.

Der vollständige Bericht der Gesellschaft soll am 28. April veröffentlicht werden.

16.03.2021  | Schöneck, Germany
2 Min lesen

GK Software is launching an innovation offensive and has started to develop a new, ground-breaking range of solutions for the retail trade. Using the heading "A new deal for the retail industry", the development of GK SPOT, a completely new cloud-based big data service, will be the special major focus here.

GK SPOT is currently being developed as a big data solution that is tailored to the needs of the retail sector on the tried and tested CLOUD4RETAIL platform; it aims to eliminate existing restrictions and tap into new possibilities. The Fiskal Cloud solution was also developed on the CLOUD4RETAIL platform using the latest technologies and it is now handling more than ten million transactions in real time every day. In addition to GK SPOT, GK's innovation offensive also includes the Omnibasket.com open platform, which opens up a unique type of retail enterprise solution for extensions for customers and innovators as well as new omni-channel solutions, for example, for managing orders.

The Management Board at GK Software assumes that GK SPOT will enable the company to further extend the competitive edge that the CLOUD4RETAIL platform already enjoys and create the basis for ongoing, high-value cloud solution services for the retail sector. The company is planning to launch the new solution in the market place in 2021.

16.03.2021  | Schöneck, Germany
2 Min lesen

GK Software startet eine Innovationsoffensive und hat mit der Entwicklung eines neuen, wegweisenden Lösungsangebotes für den Handel begonnen. Unter der Zielsetzung "A new Deal for the Retail Industry" steht vor allem die Entwicklung von GK SPOT als völlig neuem, Cloud-basiertem Big-Data-Angebot im Mittelpunkt.

Mit GK SPOT entsteht gegenwärtig auf der bewährten Plattform CLOUD4RETAIL eine speziell auf die Bedürfnisse des Einzelhandels zugeschnittene Big Data-Lösung, die bestehende Limitierungen aufhebt und neue Möglichkeiten erschließt. Auf der CLOUD4RETAIL Plattform wurde unter Nutzung neuester Technologien auch die Lösung Fiskal Cloud entwickelt, die bereits jetzt täglich Transaktionen im zweistelligen Millionenbereich in Echtzeit abwickelt. Neben GK SPOT gehören zur Innovationsoffensive von GK unter anderem auch die offene Plattform Omnibasket.com, die in dieser Art einmalig eine Retail-Enterprise-Lösung für Erweiterungen durch Kunden und Innovatoren öffnet, sowie neue Omnichannel-Lösungen z.B. für das Ordermanagement.

Der Vorstand der GK Software geht davon aus, dass mit GK SPOT der Wettbewerbsvorteil der CLOUD4RETAIL Plattform weiter ausgebaut wird und die Basis für weitere, werthaltige Cloud-Lösungsangebote für den Einzelhandel entsteht. Der Marktstart der neuen Lösung ist noch 2021 geplant.

Seite 16 von 47