GK Software gab die Veröffentlichung von CLOUD4RETAIL OmniPOS 5.19 bekannt: Der einzigen POS-Enterprise-Lösung auf dem Markt, die als universelle Plattform für jedes Einzelhandelsformat eingesetzt werden kann, ob Lebensmittel, Convenience, Tankstellen, Gastronomie oder Fashion. Mit der flexiblen, offenen Plattform sorgt OmniPOS 5.19 für ein modernes Einzelhandelserlebnis, vom kontaktlosen mobilen Bezahlen über eine umfassende Unterstützung der Tischbedienung bis hin zu einer flexiblen und integrierten Zahlungsabwicklung.
Omnichannel-Innovationen im Einzelhandel haben während der Pandemie einen drastischen Aufschwung erlebt, OmniPOS 5.19 wird diesen Wandel weiter beschleunigen. Die verschiedenen Einzelhandelsformate nähern sich immer weiter an. Dies zeigt sich vor allem durch neue Konzepte, wie in Lebensmittelgeschäfte integrierte Restaurants, sowie durch einen zunehmenden Fokus auf Gastronomie-Angebote, Tankstellen, Customer Engagement und mobile Apps.
Der Einsatz der All-in-One-Plattform von GK Software macht den Betrieb mehrerer POS-Systeme überflüssig und ermöglicht somit schnellere Innovationen. Als Headless-Commerce-Lösung, bietet OmniPOS 5.19 eine einheitliche Plattform, die sich an die Veränderungen aller Einzelhandelssegmente anpassen kann.
"Branchengrenzen sind für Kunden unsichtbar und kluge Einzelhändler machen sich dieses Denken zu eigen", so Fiona Harris, CEO von ROC Associates. Ihr Unternehmen berät Betreiber von Tankstellen, Convenience Stores und Restaurants sowie Lebensmittelhändler zur Technologie- und Prozessoptimierung. "Der Einzelhandel verändert sich in einem rasanten Tempo. Dadurch wird es notwendig, dass sich Einzelhändler den veränderten Kundenerwartungen anpassen. Sie müssen ihre operativen Prozesse verschlanken, neue Wachstumsmöglichkeiten finden und auf die Bedürfnisse ihrer Kunden eingehen. Ich freue mich, dass GK Software hierfür eine Lösung anbietet."
Die Unterstützung von Schnell- und Full-Service-Restaurants ist eine Schlüsselfunktion, die GK Software in die neue Version der POS-Plattform integriert hat. Zu den wesentlichen Produkteigenschaften gehören:
OmniPOS 5.19 beinhaltet ebenfalls Verbesserungen für Tankstellen, z. B. Karten- und kontaktlose Zahlungen in der Filiale und an der Zapfsäule, eine Widescreen-POS-Unterstützung für Zapfsäulendisplays und eine Einbindung externer Anwendungen (Sicherheitsüberwachung, integrierte Lotterie, Personalmanagement und mehr). Dank der ultraschlanken POS-Clients (utPOS) stehen hochflexible mobile Points-of-Sale zur Verfügung, die mit jedem Gerät und jeder Plattform im vollen Funktionsumfang betrieben werden können.
"Viele Einzelhändler haben Schwierigkeiten mit der Koordination verschiedener POS-Lösungen. Supermärkte und Convenience Stores nutzen z. B. separate Systeme für ihre Bistros, den Kraftstoffverkauf und ihr Kerngeschäft", erklärt Michael Jaszczyk, CEO, GK Software USA. "Deshalb ist OmniPOS 5.19 eine so richtungsweisende Lösung. Durch die Bereitstellung einer einheitlichen Plattform für alle Einzelhandelsformate vereinfacht GK Software die Integration von Anwendungen, reduziert die Kosten und den Zeitaufwand für die Systemwartung und gibt Einzelhändlern die nötige Flexibilität für kontinuierliche Innovationen."
GK Software today announced it is collaborating with IBM (NYSE: IBM) to help clients adopt an edge computing strategy designed to enable them to move data and applications seamlessly across hybrid cloud environments, from private data centers to the edge. GK Software's CLOUD4RETAIL hosted on IBM Cloud to help drive innovation and enhance the omnichannel experience.
CLOUD4RETAIL is GK Software's flexible, open commerce platform providing services for the operation of integrated unified commerce environments from in-store and online touchpoints through to mobile devices. The platform is enriched by innovative services such as AI-based dynamic pricing, personalization, fraud detection, and mobile applications. Now optimized on IBM Cloud, the industry's most secured and open public cloud for business, the extensive expansion and customization options of the various CLOUD4RETAIL services, can be used on a wide range of devices.
GK Software will also extend the deployment flexibility of CLOUD4RETAIL by adopting Red Hat OpenShift, the industry's leading enterprise Kubernetes platform, allowing customers to run GK solutions across hybrid environments - from on-premises to multi-cloud environments and at the edge.
A recent IBM Institute for Business Value report, "Why organizations are betting on edge computing: Insights from the edge", revealed that 91% of the 1,500 executives surveyed indicated that their organizations plan to implement edge computing strategies within five years. IBM Edge Application Manager, an autonomous management solution that runs on Red Hat OpenShift, enables the secured deployment, continuous operations and remote management of AI, analytics, and IoT enterprise workloads to deliver real-time analysis and insights at scale. With the introduction of Intel® Secure Device Onboard (SDO) and multi-tenant support based on Intel technology, the solution enables enterprises to manage up to 40,000 edge devices simultaneously per edge hub. IBM Edge Application Manager is the industry's first solution powered by open-source project, Linux Foundation Open Horizon.
"We look forward to collaborating with GK Software to help clients deploy, operate and manage thousands of endpoints throughout their operations with IBM Edge Application Manager," said Evarsitus Mainsah, GM, IBM Hybrid Cloud and Edge Ecosystem. "Together, we can help enterprises accelerate their digital transformation by acting on insights closer to where their data is being created, at the edge."
Michael Scheibner, Chief Strategy Officer of GK Software, commented: "GK Software and IBM share a long partnership in the retail industry and many common customers. We are very pleased to accompany retailers on their transition to the cloud in cooperation with IBM. We believe that we can make an excellent offer for holistic omnichannel processes based on state-of-the-art technology, especially to long-standing IBM customers."
GK Software is part of IBM's partner ecosystem, collaborating with more than 30 equipment manufacturers, networking, IT & software providers to implement open standards-based cloud-native solutions that can autonomously manage edge applications at scale. IBM's partner ecosystem fuels hybrid cloud environments by helping clients manage and modernize workloads from bare-metal to multicloud and everything in between with Red Hat OpenShift, the industry's leading enterprise Kubernetes platform.
GK Software und IBM (NYSE: IBM) unterstützen Kunden bei der Einführung einer Edge-Computing-Strategie, mit der sie Daten und Anwendungen nahtlos über hybride Cloudumgebungen (von privaten Datenzentren bis zur Edge) bewegen können. CLOUD4RETAIL von GK Software wird auf der IBM Cloud gehostet, um Innovationen zu beschleunigen und das Omnichannel-Erlebnis zu verbessern.
CLOUD4RETAIL ist die flexible, offene Handelsplattform von GK Software, die verschiedene Services für den Betrieb integrierter Unified-Commerce-Umgebungen von In-Store- und Online-Touchpoints bis hin zu mobilen Geräten bietet. Darüber hinaus wird die Plattform durch innovative Dienste wie KI-basiertes Dynamic Pricing, Personalisierung und Fraud Detection sowie mobile Apps erweitert. Die umfangreichen Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten der verschiedenen CLOUD4RETAIL-Dienste sind jetzt für die IBM Cloud, die branchenweit sicherste und offenste Public Cloud für Unternehmen, optimiert und können auf einer Vielzahl von Geräten genutzt werden.
Durch die Einbindung von Red Hat OpenShift, der branchenführenden Kubernetes-Plattform für Unternehmen, wird GK Software die Bereitstellungsflexibilität von CLOUD4RETAIL noch einmal erweitern. Hierdurch können Kunden die Lösungen von GK nahtlos über hybride Umgebungen (von firmeneigenen Rechenzentren über Multi-Cloud-Umgebungen bis zur Edge) nutzen.
Laut einem aktuellen Bericht des IBM Institute for Business Value, „Why organizations are betting on edge computing: Insights from the edge“, gaben 91 Prozent der 1.500 befragten Führungskräfte an, dass ihre Unternehmen innerhalb von fünf Jahren Edge-Computing-Strategien implementieren wollen. IBM Edge Application Manager, eine autonome Managementlösung, die auf Red Hat OpenShift läuft, erlaubt die sichere Bereitstellung, den kontinuierlichen Betrieb und die Fernverwaltung von KI-, Analyse- und IoT-Workloads in Unternehmen, um Echtzeitanalysen und Einblicke in großem Umfang bereitzustellen. Die Einführung von Intel® Secure Device Onboard (SDO), das als Open Source über die Linux Foundation zur Verfügung gestellt wird, ermöglicht die Zero-Touch-Bereitstellung von Edge-Knoten und bietet Unternehmen Multi-Tenant-Unterstützung für die gleichzeitige Verwaltung von bis zu 40.000 Edge-Geräten pro Edge-Hub. Der IBM Edge Application Manager ist die erste Lösung der Branche, die auf dem Open-Source-Projekt Linux Foundation Open Horizon basiert.
„Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit GK Software, um Kunden bei der Bereitstellung, dem Betrieb und der Verwaltung von Tausenden von Endpunkten im gesamten Unternehmen mit dem IBM Edge Application Manager zu unterstützen“, sagt Evaristus Mainsah, General Manager, IBM Hybrid Cloud and Edge Ecosystem. „Gemeinsam können wir Unternehmen dabei helfen, ihre Digitalisierung zu beschleunigen, indem sie auf Erkenntnisse reagieren, die näher an dem Ort gewonnen werden, an dem ihre Daten entstehen – an der Edge.“
Michael Scheibner, Chief Strategy Officer von GK Software, erklärt: „GK Software und IBM verbindet eine lange Partnerschaft im Segment Einzelhandel und viele gemeinsame Kunden. Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit IBM den Handel auf seinem Weg in die Cloud zu begleiten. Wir glauben, dass wir gerade langjährigen IBM-Kunden ein hervorragendes Angebot für ganzheitliche Omnichannel-Prozesse auf Basis modernster Technologie machen können.“
GK Software ist Teil des Partner-Ökosystems von IBM und arbeitet mit mehr als 30 Geräteherstellern, Netzwerk-, IT- und Softwareanbietern zusammen, um auf offenen Standards basierende cloudnative Lösungen zu implementieren, die Edge-Anwendungen in großem Umfang autonom verwalten können. Das Partner-Ökosystem von IBM fördert hybride Cloud-Umgebungen, indem es Kunden dabei hilft, Workloads von rein physischen Servern bis zu Multi-Cloud-Umgebungen und alles dazwischen mit Red Hat OpenShift, der branchenführenden Kubernetes-Plattform für Unternehmen, zu verwalten und zu modernisieren.
GK Software today announced the release of CLOUD4RETAIL OmniPOS 5.19, the only POS solution that provides an enterprise-class, unified platform for every retail format: grocery, convenience, fuel, QSRs and full-service restaurants, fashion and other retail segments. OmniPOS 5.19's flexible, open commerce platform powers the modern retail experience, from touchless mobile payments to table-service support, as well as flexible, integrated payment processing.
Omnichannel retail innovation has increased dramatically as a result of COVID-19, and OmniPOS 5.19 will help further accelerate that transformation. Retail formats are converging as never before, with the emergence of new concepts such as grocerants and an increased emphasis on dining, fuel, customer engagement and mobile apps.
GK Software's all-in-one platform provides a single solution that eliminates the need for multiple POS systems and enables rapid innovation. Because OmniPOS 5.19 provides headless commerce services, it provides a single unified platform that can adapt to the changes affecting all retail segments.
"Industry lines are invisible to customers, and smart retailers are embracing this thinking," said Fiona Harris, CEO of ROC Associates, a leading advisor on technology and process alignment for retailers in convenience and fuel retailing, grocery, hospitality and QSR/full-service restaurants. "The pace of change in retail is unprecedented, and it's urgent for retailers to meet customers' changing expectations. Retailers must operate lighter, find new ways to grow and take care of their customers. I'm excited to see GK Software stepping up to meet these needs."
OmniPOS 5.19 includes restaurant POS
Support for QSRs and full-service restaurants is a key feature of the new release, and GK Software includes this in its core POS platform. Features include:
OmniPOS 5.19 also provide improvements for fuel retailing that include EMV and contactless payments in the store and at the pump, widescreen POS support for fuel pump displays and visibility of external applications – such as security monitors, integrated lottery, workforce management and more. Ultra-thin POS (utPOS) clients provide a highly flexible mobile POS that can operate on any device or platform with full functionality.
"Many retailers struggle with managing different POS solutions; for example, grocers and convenience stores may operate separate systems for in-store restaurants, fuel and their core business," said Michael Jaszczyk, CEO, GK Software USA. "That's why OmniPOS 5.19 is such a groundbreaking solution. By providing a unified platform for all retail formats, GK Software simplifies integrations, reduces the cost and time required for maintenance and gives retailers the agility they need for continual innovation."
CLOUD4RETAIL ist die flexible, offene Commerce-Plattform von GK Software, die Services für den Betrieb von integrierten Unified-Commerce-Umgebungen von In-Store- und Online-Touchpoints bis hin zu mobilen Geräten bietet. Die Plattform wird durch innovative Dienste wie KI-basierte dynamische Preisgestaltung, Personalisierung, Betrugserkennung und mobile Anwendungen bereichert. Die umfangreichen Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten der verschiedenen CLOUD4RETAIL-Dienste sind jetzt mit Azure, SAP Cloud und IBM verfügbar und können auf einer Vielzahl von Geräten genutzt werden.
„Die Partnerschaft mit GK und ihr innovatives AppEnablement ermöglichen es uns, Retailern die von Abacus verwalteten Lotteriedienstleistungen auf einfache und effektive Weise anzubieten. Dies bedeutet für die Einzelhändler eine erhebliche Reduzierung von Aufwänden und Zeit und ermöglicht es ihnen, höhere Umsätze und ein integriertes Lotterieangebot für ihre Kunden zu realisieren", sagt Simon Butler, CEO von Abacus.
„Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden, führenden Einzelhändlern in über 65 Ländern, eine so schnelle und einfache Möglichkeit bieten können, Lotto überall einzuführen. Das steigert den Umsatz der Einzelhändler und erhöht die Zufriedenheit der Konsumenten“, kommentiert Orit Bar-Ad, Portfolio Director bei der GK Software SE.
Sehen Sie hier ein Demo-Video.
Abacus ist die Schnittstelle zwischen Verbrauchern, Einzelhändlern und Lotterien auf dem globalen Markt. Ausgehend von einer etablierten Präsenz in Europa, die bereits seit sechs Jahren besteht, baut Abacus gegenwärtig seine Marktpräsenz in Nordamerika aktiv aus. Abacus ist davon überzeugt, dass die Zukunft der Lotterie in der Integration in die bestehenden Infrastrukturen von Einzelhändlern und Verbrauchern liegt, indem ein hochsicheres Transaktions-Gateway bereitgestellt wird, das es allen Parteien ermöglicht, zusammenzuarbeiten und gegenseitiges Wachstum zu schaffen. Die Abacus Fusion Plattform ist das Herzstück der Verbindung zwischen Verbrauchern, Einzelhändlern und Lotterien, wobei das Abacus-Team die Integration von Anfang bis Ende steuert. Abacus baut langfristige Beziehungen auf, indem wir gemeinsam neue und innovative Lösungen entwickeln. Das Abacus-Gateway ermöglicht es Lotterien und Einzelhändlern, auf den sich ständig verändernden Verbrauchermarkt mit Schnelligkeit, Agilität, Zuverlässigkeit und Integrität zu reagieren, und das mit modernster Technologie, die von zukunftsorientierten Branchenexperten entwickelt wurde.
Für weitere Informationen besuchen Sie: www.lotteryeverywhere.com.
CLOUD4RETAIL is GK Software's flexible, open commerce platform providing services for the operation of integrated unified commerce environments from in-store and online touchpoints through to mobile devices. The platform is enriched by innovative services such as AI-based dynamic pricing, personalization, fraud detection, and mobile applications. Now available with Azure, SAP Cloud, and IBM, the extensive expansion and customization options of the various CLOUD4RETAIL services can be used on a wide range of devices.
‘The partnership with GK and their innovative AppEnablement allows us to offer retailers the Abacus managed lottery services in a simple and effective way, cutting significant effort and time for retailers and allowing them to realize increased sales and a broader, more integrated way of selling lottery to their customers’ says Simon Butler, Abacus CEO. ‘We are glad to be able to offer our customers, leading retailers in over 65 countries, such a quick and simple way to introduce lottery, everywhere. Increasing retailers revenue and pleasing their consumers’ says Orit Bar-Ad, GK Software Portfolio Director.
See a demo here.
Abacus – the gateway at the heart of connecting consumers, retailers and lotteries in the global market. With an established presence in Europe operating for the last six years Abacus is actively growing their market presence in North America. Abacus believes the future of lottery lies in integrating into the existing retailer and consumer infrastructures by providing a highly secure transaction gateway that enables all parties to work together and create mutual growth. The Abacus Fusion Platform sits at the heart of connecting consumers, retailers, and lotteries, with the Abacus team managing integration from start to finish. Abacus is building long term relationships by working together to develop new and innovative solutions. We use cutting edge technology, created by forward thinking industry experts, the Abacus gateway enables lotteries and retailers to respond to the ever-changing consumer market with speed, agility, reliability, and integrity. For more information visit: www.lotteryeverywhere.com.
This relationship will help to provide retailers with an enhanced pathway to retail innovation using IBM's secured cloud technology and extensive industry services alongside the leading enterprise cloud solution for retail. As part of the collaboration, GK Software’s CLOUD4RETAIL, currently the solution most rolled out to major retailers worldwide in new projects 1 , is now accessible via IBM Cloud, accelerating hybrid cloud adoption within the industry. This global relationship also supports a joint go to market strategy which enables IBM’s Global Services (GBS) to build integrated solutions and innovative offerings for retailers.
CLOUD4RETAIL is GK Software's flexible, open commerce platform providing services for the operation of integrated unified commerce environments from in-store and online touchpoints through to mobile devices. The platform is enriched by innovative services such as AI-based dynamic pricing, personalization, fraud detection, and mobile applications. Now optimized on IBM Cloud, the industry’s most secured and open public cloud for business, the extensive expansion and customization options of the various CLOUD4RETAIL services, can be used on a wide range of devices.
GK Software will also extend the deployment flexibility of CLOUD4RETAIL by adopting Red Hat OpenShift, the industry's leading enterprise Kubernetes platform, allowing customers to run GK solutions across hybrid environments – from on-premises to multi-cloud environments and at the edge.
1) See latest rbr research Global POS 2020 (category new POS without installations in hospitality and fuel)
Michael Scheibner, Chief Strategy Officer of GK Software, says: "GK Software and IBM share a long partnership in the retail industry and many common customers. We are very pleased to accompany retailers on their transition to the cloud in cooperation with IBM. We believe that we can make an excellent offer for holistic omnichannel processes based on state-of-the-art technology, especially to long-standing IBM customers."
This position is also underlined by Luq Niazi, Global Managing Director IBM Consumer Industries; "The challenges facing many retailers are extensive; diverse customer expectations, intense competition, increased operational complexity and ongoing cost pressure, all while navigating the disruptions and uncertainty of today’s changing retail landscape. By adopting a hybrid cloud strategy with IBM and Red Hat technology, managed by IBM Services, CLOUD4RETAIL can enable retailers to modernize applications and connect multiple technologies and the resulting data across the store, offering a more personalized and secured experience for shoppers.”
For further information about IBM in the Consumer Industry please visit: www.ibm.com/industries/retail
Im Rahmen ihrer Zusammenarbeit werden die Unternehmen Retailern helfen, Innovationen und die Digitalisierung voranzutreiben sowie Konsumenten verbesserte und vernetzte Omnichannel-Erlebnisse zu bieten.
Die Partnerschaft bietet Retailern auf der Basis von IBMs sicherer Cloud-Technologie sowie umfangreichen Branchenservices in Kombination mit GK Softwares führender Enterprise-Cloud-Lösung die Möglichkeit, Innovationen schneller umzusetzen. Als Teil der Zusammenarbeit ist CLOUD4RETAIL, die derzeit bei großen Einzelhändlern weltweit in neuen Projekten am häufigsten eingesetzte Lösung 1 , nun auch via IBM Cloud verfügbar, was die Durchsetzung der Hybrid Cloud in der Branche beschleunigen wird. Die globale Zusammenarbeit umfasst auch eine gemeinsame Go-to-Market-Strategie, die es IBMs Global Services (GBS) ermöglicht, integrierte Lösungen und innovative Angebote für Einzelhändler zu entwickeln.
CLOUD4RETAIL ist die flexible, offene Commerce-Plattform von GK Software, die Services für den Betrieb nahtlos integrierter Unified-Commerce-Umgebungen von In-Store- und Online-Touchpoints bis hin zu mobilen Geräten bietet. Angereichert wird die Plattform durch innovative Services wie KI-basierte dynamische Preisgestaltung, Personalisierung, Betrugserkennung und mobile Anwendungen. Die umfangreichen Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten der verschiedenen CLOUD4RETAIL-Services sind jetzt für die IBM Cloud, die branchenweit sicherste und offenste Public Cloud für Unternehmen, optimiert und können auf einer Vielzahl von Geräten genutzt werden.
1) Siehe den aktuellen rbr research Global POS 2020 (Kategorie New POS ohne Installationen in den Bereichen Hospitality und Tankstellen)
GK Software wird im Rahmen der Zusammenarbeit die Deploymentflexibiltät der CLOUD4RETAIL Plattform durch die Integration der branchenführenden Kubernetes-Plattform für Unternehmen Red Hat OpenShift erweitern. Damit können Retailer die GK-Lösungen in hybriden Umgebungen betreiben – von On Premises bis hin zu Multi-Cloud-Umgebungen und Edge Computing.
Michael Scheibner, Chief Strategy Officer von GK Software, kommentiert: „GK Software und IBM verbindet eine lange Partnerschaft im Segment Einzelhandel und viele gemeinsame Kunden. Wir freuen uns sehr, in Kooperation mit IBM den Handel auf seinem Weg in die Cloud zu begleiten. Wir glauben, dass wir gerade langjährigen IBM-Kunden ein hervorragendes Angebot für ganzheitliche Omnichannel-Prozesse auf Basis modernster Technologie machen können."
Diese Position wird auch von Luq Niazi, Global Managing Director IBM Consumer Industries, unterstrichen: „Die Herausforderungen, denen sich Retailer stellen müssen, sind umfangreich: Vielfältige Kundenerwartungen, intensiver Wettbewerb, komplexe operative Prozesse und ständiger Kostendruck - und das alles bei gleichzeitiger Navigation durch die Störungen und Unsicherheiten der sich verändernden Einzelhandelslandschaft von heute. Durch die Einführung einer hybriden Cloud-Strategie mit IBM- und Red Hat-Technologie, die von IBM Services gemanagt wird, kann CLOUD4RETAIL es Einzelhändlern ermöglichen, Anwendungen zu modernisieren und mehrere Technologien sowie die daraus resultierenden Daten im gesamten Store zu verbinden, um ein personalisierteres und sichereres Einkaufserlebnis zu bieten."
Für weitere Informationen über IBM in der Consumer Industrie besuchen Sie bitte: www.ibm.com/industries/retail
This growth has seen the company’s EBIT nearly triple to 3.20 million euros (Q1 2020 = 1.06 million euros). The EBITDA was 5.13 million euros, an increase of nearly 2 million euros over the previous year (Q1 2020 = 3.26 million euros) that can be attributed to sales growth of 4.9 per cent to 30.45 million euros (Q1 2020 = 29.02 million euros).
These results were achieved on the basis of two new customer acquisitions in Germany and Mexico, strong business with existing customers, and the ongoing implementation of the measures in the company’s efficiency program. The company’s performance also backs up the Management Board’s forecast for the whole of 2021, which continues to be supported by a strong sales pipeline and additional sales from Deutsche Fiskal starting in the second quarter. The sale of AWEK microdata has no impact on the forecast.
The quarterly report is available for download at https://investor.gk-software.com/en/publications/financial-reports?task=download&cid=844.
So wurde das EBIT mit 3,20 Mio. Euro nahezu verdreifacht (Q1 2020 = 1,06 Mio. Euro). Das EBITDA lag mit 5,13 Mio. Euro ebenfalls fast 2 Mio. Euro über dem des Vorjahres (Q1 2020 = 3,26 Mio. Euro). Dem zugrunde liegt ein Umsatzwachstum von 4,9 Prozent auf 30,45 Mio. Euro (Q1 2020 = 29,02 Mio. Euro).
Die Basis für diese Ergebnisse waren der Gewinn von zwei neuen Kunden in Deutschland und Mexico, ein starkes Bestandskundengeschäft sowie die Fortsetzung der Maßnahmen des Effizienzprogrammes. Der Vorstand sieht sich damit in seiner Prognose für das Gesamtjahr 2021 bestätigt, die weiterhin von einer gut gefüllten Vertriebspipeline sowie den ab dem 2. Quartal hinzukommenden Umsätzen der Deutschen Fiskal gestützt wird. Aus dem Verkauf der AWEK microdata resultieren keine Veränderungen der Prognose.
Die 3-Monatsmitteilung ist unter https://investor.gk-software.com/de/veroeffentlichungen/financial-reports?task=download&cid=843 abrufbar.