05.11.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

Provisional figures suggest that GK Software SE has managed to continue its growth course for the third quarter in succession, despite the global pandemic.

  • Turnover rises to EUR 85.25 million after 9 months
  • EBITDA grows by EUR 9.6 million to EUR 11.83 million, compared to the previous year

Turnover rose by about seven percent to EUR 85.25 million (9M 2019 = EUR 79.75 million) compared to the same period in the previous year. EBITDA reached a figure of EUR 11.83 million (9M 2019 = EUR 2.61 million) and therefore increased much more significantly than turnover. The EBITDA margin (related to turnover) amounted to 13.9 percent after 9 months. The EBIT figure of EUR 5.58 million also reflected a huge improvement over the previous year (9M 2019 = EUR (4.23) million). This meant that there was a surplus for the period of EUR 2.97 million.

The basis for these results was, firstly, the programme to increase efficiency internally, which was successfully introduced, gaining six new customers overall, including two in the USA, and two existing customers opting for our core products. Three new retailers were gained in the third quarter alone. Two of these customers are based in European countries abroad and one comes from Egypt. All the new customers , including one major European food retailer, will overall account for the introduction of significantly more than 10,000 new installations during the next few years.
For the first time in 2020, GK Software was also able to gain two retailers, which opted for the company's core solutions in the form of software-as-a-service. One of these customers also selected cloud4retail after the end of the third quarter.

Developments at the subsidiary, Deutsche Fiskal, were also extremely positive; this is based on the fact that it is currently able to offer the only certified cloud solution and it has therefore been able to achieve an excellent position in the marketplace. The Management Board therefore assumes that it will achieve the upper limits of its originally envisaged market share or even exceed them. The solution was transferred to standard operations on 2 November and the company launched the start of productive operations for customers. However, a significant contribution to turnover from the fiscalisation business is not expected until 2021.

The Management Board continues to see positive signs in the 4th quarter, both in ongoing business and in the area of new sales, even if it is very difficult to assess the effects of the renewed lockdown on the signing of contracts in many countries this year. The publication of the complete report for the quarter is planned to take place on 26 November 2020.

05.11.2020  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

Die GK Software SE hat nach vorläufigen Zahlen das Wachstum auch im 3. Quartal in Folge trotz der weltweiten Pandemie weiter fortgesetzt.

  • Umsatz steigt nach 9 Monaten auf 85,25 Millionen Euro
  • EBITDA wächst im Vorjahresvergleich um 9,6 Mio. Euro auf 11,83 Mio. Euro

Der Umsatz wuchs im Vorjahresvergleich um rund 7 Prozent auf 85,25 Mio. Euro (9M 2019 = 79,75 Mio. Euro). Das EBITDA erreichte 11,83 Mio. Euro (9M 2019 = 2,61 Mio. Euro) und legte damit deutlich stärker zu als der Umsatz. Die EBITDA-Marge (bezogen auf den Umsatz) betrug nach 9 Monaten 13,9 Prozent. Mit einem EBIT von 5,58 Mio. Euro wurde der Vorjahresvergleichswert ebenfalls massiv verbessert (9M 2019 = -4,23 Mio. Euro). Daraus resultiert ein Periodenüberschuss von 2,97 Mio. Euro.

Die Grundlagen für dieses Ergebnis waren zum einen das erfolgreich umgesetzte interne Programm zur Effizienzsteigerung sowie der Gewinn von insgesamt sechs neuen Kunden, darunter zwei aus den USA sowie weiteren zwei Bestandskunden für unsere Kernprodukte. Allein im 3. Quartal konnten drei neue Einzelhändler gewonnen werden. Dabei kommen zwei der Kunden aus dem europäischen Ausland und einer aus Ägypten. Alle Neukunden des Jahres 2020, unter ihnen ein bedeutender europäischer Lebensmitteleinzelhändler, stehen in der Summe für deutlich über 10.000 neue Installationen in den nächsten Jahren.

Außerdem konnte GK Software 2020 erstmalig zwei Einzelhändler gewinnen, die sich für die Kernlösungen als SaaS-Service entschieden haben. Einer dieser Kunden hat sich erst nach Ablauf des 3. Quartals für cloud4retail entschieden.

Außerordentlich positiv hat sich die Tochtergesellschaft Deutsche Fiskal entwickelt, die auch auf Grund der Tatsache, gegenwärtig die einzig zertifizierte Cloudlösung anbieten zu können, eine sehr gute Position im Markt aufbauen konnte. Der Vorstand geht daher davon aus, dass die obere Grenze des ursprünglich anvisierten Marktanteils erreicht, oder sogar überschritten werden könnte. Die Lösung wurde am 2. November in den Regelbetrieb überführt und die Übernahme der Kunden in den produktiven Betrieb gestartet. Ein signifikanter Umsatzbeitrag wird aus dem Fiskalisierungsgeschäft jedoch erst für 2021 erwartet.

Für das laufende 4. Quartal sieht der Vorstand weiterhin positive Vorzeichen sowohl im laufenden Geschäft als auch im Bereich des Neuvertriebs, wenngleich die Auswirkungen des erneuten Lockdowns in vielen Ländern auf den Abschluss von Verträgen noch in diesem Jahr nur schwer abgeschätzt werden können. Die Veröffentlichung der vollständigen Quartalsmitteilung ist für den 26. November 2020 geplant.

04.11.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

GK’s expertise in retail, combined with Microsoft Azure, will provide added value to retailers and enable them to run their retail applications more efficiently.

The leading* cloud4retail platform of GK Software is now available globally on Microsoft Azure. This enables retail companies to use one of the leading enterprise omni-channel solutions with even more flexibility and additional potential in many areas by using the services and infrastructure of Azure. GK Software also announced that it has reached Microsoft Co-sell ready status.

cloud4retail is GK Software’s flexible, open, commerce platform providing various services for the operation of integrated unified commerce environments. Furthermore, the platform is enriched by innovative services such as AI-based dynamic pricing, personalization and fraud detection as well as mobile customer apps or fiscalization solutions. The cloud4retail platform is optimized for use with Azure and uses its diverse storage, server and scaling capabilities, which offer significant advantages over conventional on-premises installations. Whilst retaining its comprehensive extension and customization options of the various cloud4retail services, e.g. configuration, enhancement, customization, flow design and AppEnablement.

With cloud4retail running on Azure, retailers now have another choice of various deployment models and can easily scale up their operations as required.

Michael Scheibner, Chief Strategy Officer of GK Software, says: "We expect significant effects for our customers in the area of total costs as well as in terms of scalability, security and flexibility. With our cloud4retail platform we can utilize our services according to customer requirements and support retailers in the transition of their IT landscape into Microsoft Azure. The global availability of Azure is an excellent basis for a globally operating solution provider like GK Software to be able to use its leading retail platform. "

"Companies like GK Software add value by integrating their solutions with Microsoft Azure," said Sahir Anand, Principal & Global Retail Industry Lead, Microsoft Azure at Microsoft . "The product integration with GK Software is the exact type of technological solution that ensures store sales reps, managers and HQ teams are in the best position to succeed in every interaction."
This position is also underlined by Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods at Microsoft: "By combining our Microsoft Azure platform with the comprehensive retail expertise of GK Software, we enable retailers to take advantage of Azure cloud-based solutions. This will help to create added value for our joint customers and support the transformation of retail processes with digital technology.

*"The Forrester Wave: Point of Service, Q3 2018"
online available: https://www.forrester.com/report/The+Forrester+Wave+Point+Of+Service+Q3+2018/-/E-RES140771
Pressrelease GK: https://www.gk-software.com/en/public-relations-en/news/sap-omnichannel-pos-by-gk-named-strongest-current-offering-in-the-forrester-wave-for-point-of-service-solutions-en

04.11.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

GK Software kombiniert seine umfassende Expertise im Retailbereich mit den Möglichkeiten, die Microsoft Azure zur Verfügung stellt, um deutlichen Mehrwert für den Einzelhandel zu schaffen. Das Ziel dieser Zusammenarbeit ist es, Retailer in die Lage zu versetzen, ihre Applikationen noch effizienter zu betreiben.

Durch den Einsatz der Services und der Infrastruktur von Microsoft Azure können Handelsunternehmen damit eine der führenden* Enterprise-Omni-Channel-Lösungen mit noch mehr Flexibilität sowie zusätzlichem Potenzial in vielen Bereichen nutzen. Die Zusammenarbeit ermöglicht sowohl GK Software als auch Microsoft, die Lösungen des jeweils anderen direkt über die jeweilige Vertriebsorganisationen mit einem gemeinsamen globalen Co-Sell-Modell zu vertreiben.

cloud4retail ist GK Software's flexible, offene Handelsplattform, die verschiedene Dienste für den Betrieb integrierter Unified-Commerce-Umgebungen bereitstellt. Darüber hinaus wird die Plattform durch innovative Dienste wie KI-basiertes Dynamic Pricing, Personalisierung und Fraud Detection sowie mobile Kunden Apps oder Fiskalisierungslösungen erweitert. Die cloud4retail-Plattform ist für den Einsatz mit Microsoft Azure optimiert und nutzt dessen vielfältige Speicher-, Server- und Skalierungsmöglichkeiten, die erhebliche Vorteile gegenüber herkömmlichen On-Premise-Installationen bieten. Dabei werden die umfassenden Erweiterungs- und Anpassungsmöglichkeiten der verschiedenen cloud4retail-Services, z.B. Konfiguration, Erweiterung, Anpassung, Flow-Design, App Enablement, selbstverständlich beibehalten.

Mit cloud4retail auf Microsoft Azure haben Einzelhändler jetzt die Wahl zwischen verschiedenen Bereitstellungsmodellen und können ihren Betrieb je nach Bedarf einfach und flexibel skalieren.
Michael Scheibner, Chief Strategy Officer von GK Software, sagt: "Wir erwarten signifikante Effekte für unsere Kunden sowohl im Bereich der Gesamtkosten als auch in Bezug auf Skalierbarkeit, Sicherheit und Flexibilität. Mit unserer cloud4retail-Plattform können wir unsere Dienstleistungen entsprechend den Kundenanforderungen nutzen und Einzelhändler beim Übergang ihrer IT-Landschaft in die Azure-Cloud unterstützen. Die globale Verfügbarkeit von Microsoft Azure ist für einen weltweit agierenden Lösungsanbieter wie GK Software eine hervorragende Basis, um seine führende Handelsplattform international nutzen zu können."

"Unternehmen wie GK Software schaffen Mehrwert durch die Integration ihrer Lösungen mit Microsoft Azure", sagte Sahir Anand, Principal & Global Retail Industry Lead, Microsoft Azure bei Microsoft. "Die Produktintegration mit GK Software ist genau die Art von technologischer Lösung, die sicherstellt, dass Vertriebsmitarbeiter, Manager und HQ-Teams in den Filialen in der besten Position sind, um bei jeder Interaktion erfolgreich zu sein."

Diese Position wird auch von Xenia Giese, Industry Executive Retail & Consumer Goods bei Microsoft, unterstrichen: "Durch die Kombination unserer Microsoft Azure Plattform mit der umfassenden Retail-Expertise von GK Software ermöglichen wir es Einzelhändlern, die Vorteile der Azure-Cloud-basierten Lösungen zu nutzen. Dies wird dazu beitragen, einen Mehrwert für unsere gemeinsamen Kunden zu schaffen und die Transformation von Einzelhandelsprozessen mit digitaler Technologie zu unterstützen."

*"The Forrester-Wave: Point of Service, Q3 2018"

online verfügbar: Link

Pressemitteilung GK: Link

03.11.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

GK Software SE has reached some important milestones in implementing its cloud strategy during the second half of the current financial year.

  • GK Software gains a significant new customer order for its cloud solution
  • First existing customer opts to switch to cloud4retail

Two important German retailers have decided to make use of the cloud4retail platform as software-as-a-service. This means that GK Software will make available its platform of solutions as a pure cloud solution for these retailers and take over their operations in the cloud. The customer platforms are hosted in the Microsoft Azure Cloud. Remote installations and updates for the systems in the stores are ordered by the customers in the cloud context and are performed by GK Software. cloud4retail has important features as a genuine enterprise cloud solution for the retail sector: adjustments and ongoing developments are equally possible, just as major retail customers are accustomed to obtaining from the GK Software solutions that are offered as a classic service. As a result , retailers can also map their individual special features when using OmniPOS in a cloud and this allows them to be successful in a competitive environment.

One of the top five DIY markets in Germany with stores in several European countries has opted to introduce OmniPOS as software-as-a-service as the first new customer. As part of this important project, GK Software will operate far more than 2,000 installations from a cloud after the roll-out process has been completed. A longstanding existing customer in the specialist retail sector has also decided to complete the switch to OmniPOS in a cloud. GK Software will also take over operating the platform in this project. Both customers have signed long-term contracts of a software-as-a-service type.

These success stories in the core business of GK Software form the basis for an increasing share of recurring cloud turnover during the next few years. This prospect is being reinforced by the huge success enjoyed by the subsidiary "Deutsche Fiskal", which has managed to attract leading retailers to its "Fiskal Cloud" purely cloud solution. The Management Board continues to assume that GK Software's business overall will continue to grow in future, provided that the general conditions created by the global pandemic do not change significantly. The company believes that it is in an excellent position to handle future cloud demand and this reinforces its claim of being a leading cloud provider for enterprise retail.

The Management Board is standing by its forecast for the year 2020 that turnover can be expanded and significantly higher profitability will be achieved.

03.11.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

Die GK Software SE hat bei der Umsetzung ihrer Cloud-Strategie im 2. Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres wichtige Meilensteine erreicht.

  • GK Software gewinnt bedeutenden Neukunden-Auftrag für die Cloud-Lösung
  • Erster Bestandskunde entscheidet sich für Wechsel zu cloud4retail

Zwei bedeutende deutsche Einzelhändler haben sich dafür entschieden, die cloud4retail-Plattform als Software-as-a-Service einzusetzen. Damit stellt die GK Software diesen Einzelhändlern ihre Lösungsplattform als reine Cloud-Lösung zur Verfügung und übernimmt auch den Betrieb in der Cloud. Die Kundenplattformen werden dabei in der Microsoft Azure Cloud gehostet. Remote Installationen und Updates der Systeme in den Stores werden im Cloud-Kontext von den Kunden beauftragt und von GK Software durchgeführt. cloud4retail zeichnet sich als echte Enterprise Cloud-Lösung für den Handel dadurch aus, dass Anpassungen und Weiterentwicklungen in dem gleichen Maße möglich sind, wie große Handelskunden es auch von den in klassischer Weise angebotenen Lösungen der GK Software gewöhnt sind. Damit können Händler auch beim Einsatz von OmniPOS aus der Cloud die individuellen Besonderheiten abbilden, die sie im Wettbewerb erfolgreich sein lassen.

Als erster Neukunde hat sich einer der Top 5 Baumärkte in Deutschland mit Filialen in mehreren europäischen Ländern für OmniPOS als Software-as-a-Service entschieden. Im Rahmen des bedeutenden Projektes wird GK Software nach dem Abschluss des Rollouts deutlich über 2.000 Installationen aus der Cloud betreiben. Ebenfalls hat sich ein langjähriger Bestandskunde aus dem Bereich Facheinzelhandel dafür entschieden, den Wechsel auf OmniPOS in der Cloud zu vollziehen. Auch in diesem Projekt wird GK Software den Betrieb der Plattform übernehmen. Beide Kunden haben langfristige Verträge im Software-as-a-Service-Modell abgeschlossen.

Diese Erfolge im Kerngeschäft der GK Software bilden die Grundlage für einen in den kommenden Jahren steigenden Anteil wiederkehrender Cloud-Umsätze. Verstärkt wird diese Perspektive durch den großen Erfolg der Tochter "Deutsche Fiskal", die es geschafft hat, führende Händler für ihre reine Cloud-Lösung "Fiskal Cloud" zu gewinnen. Dabei geht der Vorstand davon aus, dass das Geschäft der GK Software auch insgesamt zukünftig weiterwachsen wird, sofern sich die Rahmenbedingungen durch die weltweite Pandemie nicht massiv ändern. Die Gesellschaft sieht sich ausgezeichnet aufgestellt für eine künftige Cloud-Nachfrage und bestärkt den Anspruch als führender Cloud-Anbieter für Enterprise-Retail.

Für das Jahr 2020 hält der Vorstand an seiner Prognose fest, dass der Umsatz ausgeweitet werden kann und dass eine deutlich höhere Profitabilität erreicht wird.

22.10.2020  | Schöneck, Germany
5 Min lesen

GK Software's cloud4retail solutions are now an integral part of SAP's industry cloud solutions for retail, delivering value for the intelligent enterprise

GK Software announced the availability of its products for SAP's industry cloud today. Building on the Intelligent Enterprise strategy, SAP is expanding its vertical solutions to fill the whitespace in its portfolio with an ecosystem of industry cloud applications. These applications leverage SAP® Cloud Platform, with advanced technologies, and are interoperable with SAP Business Network and the intelligent suite. As a partner, GK Software is working to deliver comprehensive solutions that are part of SAP's extensive solution extensions portfolio, delivering simplicity, mitigating risk, and accelerating transformation in the retail industry.

GK Software offers a broad portfolio of leading retail solutions, operating natively in the cloud as part of the cloud4retail platform. The integration of these solutions into SAP's industry cloud solutions for retail strengthens SAP's retail industry offering. It is, at the same time, proof of GK Software's successful cloud strategy. This strategy aims to deliver innovative, vertical solutions that help customers achieve cost-effective transformation and sustainable growth, provide new opportunities for better business processes, and give them a competitive advantage in their industries. For more than ten years SAP has been selling GK Software's solutions as SAP Solution Extensions to a global customer base. The entire portfolio is available as a native cloud solution and is offered as Software-as-a-Service. Some solutions of GK Software, such as SAP Dynamic Pricing by GK or SAP Mobile Consumer Assistant by GK, are exclusively provided as cloud offers. Cutting-edge SAP Store Management applications by GK can be used on the same technological basis, either in the cloud or on-premise.

"We are very proud to be part of SAP's industry cloud initiative for the retail industry. This reflects our cloud4retail strategy's success and our strategic partnership with SAP that has grown over many years to deliver value to our joint customers through innovative cloud native solutions. We look forward to helping our joint customers on their way to the cloud with the best solutions available. Our applications, developed in close collaboration with SAP, enable retailers to support an authentic omnichannel consumer experience and provide the data and optimized processes to manage retail systems centrally. This gives retailers real-time visibility and transactional capabilities to deliver a seamless and personalized shopping experience. Our portfolio of solutions, also available in SAP App Center, enables customers to secure digital experiences across multiple devices and channels."

said Michael Scheibner, Chief Strategy Officer at GK Software. "With our key insights and knowledge in the development of purpose-built solutions for the retail industry, we are collaborating with SAP to deliver high-value, vertical solutions to help businesses adapt and succeed."

"The SAP Omnichannel Point-of-Sale by GK application, developed by GK Software, fills critical whitespace in our portfolio and enables a true omnichannel experience for our customers," said Achim Schneider, SVP and global head, Industry Business Unit Retail for SAP. "This is a prime example of how co-innovation between our organizations can deliver value for customers. We look forward to continued collaboration with GK Software and the creation of innovative cloud solutions and applications for customers who want to drive cost-effective and sustainable growth in their industry."

The official SAP News can be found here.

For more information on industry cloud solutions from SAP, read here.

22.10.2020  | Schöneck, Germany
5 Min lesen

cloud4retail-Lösungen sind integraler Bestandteil der SAP Industry Cloud-Lösungen für den Einzelhandel

GK Software gab heute bekannt, dass seine Produkte ab sofort auf der SAP Industry Cloud verfügbar sind. Aufbauend auf der Intelligent Enterprise-Strategie erweitert SAP seine vertikalen Lösungen, um die Portfolio-Lücke mit einem Ökosystem aus Industry Cloud-Anwendungen zu schließen. Diese nutzen die technologisch führende SAP® Cloud Platform und interoperieren mit dem SAP Business Network und der Intelligent Suite. Als SAP-Partner arbeitet GK Software an umfassenden Lösungen, die Teil des umfangreichen SAP Solution Extension Portfolios sind und die Einfachheit, Risikominimierung und Beschleunigung des Wandels im Handel ermöglichen.

GK Software verfügt über ein breites Portfolio führender Einzelhandelslösungen, die im Rahmen der cloud4retail-Plattform darauf ausgerichtet worden sind, nativ in der Cloud betrieben zu werden. Die Integration dieser Lösungen in die SAP Industry Cloud komplettiert das Angebot von SAP für den Handel und ist gleichzeitig ein Beweis für die erfolgreiche Cloud-Strategie von GK Software. Diese zielt darauf ab, innovative, vertikale Lösungen bereitzustellen, die Kunden bei der kosteneffizienten Transformation und nachhaltigem Wachstum unterstützen, neue Möglichkeiten für bessere Geschäftsprozesse bieten und ihnen einen Wettbewerbsvorteil in ihrer Branche verschaffen. Seit mehr als zehn Jahren verkauft SAP die Lösungen von GK Software als SAP Solution Extensions an Kunden weltweit. Das gesamte Portfolio ist als native Cloud-Lösung verfügbar und wird als Software-as-a-Service angeboten. Einige Lösungen von GK Software, wie z.B. SAP Dynamic Pricing by GK oder SAP Mobile Consumer Assistant by GK, werden ausschließlich als Cloud-Angebote zur Verfügung gestellt. Die hochmodernen SAP Store Management Solutions by GK können auf der gleichen technologischen Basis entweder in der Cloud oder On-Premise eingesetzt werden.

"Wir sind sehr stolz darauf, Teil der SAP Industry Cloud-Initiative für den Handel zu sein. Dies spiegelt den Erfolg unserer cloud4retail-Strategie und unsere über viele Jahre gewachsene strategische Partnerschaft mit SAP wider, die unseren gemeinsamen Kunden einen Mehrwert durch innovative native Cloud-Lösungen bietet. Wir freuen uns darauf, unsere gemeinsamen Kunden auf dem Weg in die Cloud mit den besten Lösungen zu begleiten. Unsere Anwendungen, die in enger Zusammenarbeit mit SAP entwickelt wurden, ermöglichen es Einzelhändlern, ein authentisches Omnichannel-Konsumentenerlebnis zu unterstützen und die Daten und optimierten Prozesse bereitzustellen, die zur zentralen Steuerung von Einzelhandelszentren erforderlich sind. Dadurch erhalten Einzelhändler Echtzeit-Transparenz und Transaktionsmöglichkeiten, um ein nahtloses und personalisiertes Einkaufserlebnis zu bieten. Unser Lösungsportfolio, das auch im SAP App Center verfügbar ist, ermöglicht es Kunden, digitale Erlebnisse über mehrere Geräte und Kanäle hinweg zu sichern", sagte Michael Scheibner, Chief Strategy Officer bei GK Software.

"Die von GK Software entwickelte SAP Omnichannel-Point-of-Sale by GK Application füllt eine wichtige Lücke in unserem Portfolio und ermöglicht unseren Kunden ein echtes Omnichannel-Erlebnis", so Achim Schneider, SVP und Global Head, Industry Business Unit Retail bei SAP. "Dies ist ein Paradebeispiel dafür, wie Co-Innovationen zwischen unseren Organisationen einen Mehrwert für unsere Kunden schaffen können. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit GK Software und die Entwicklung innovativer Cloud-Lösungen und -Anwendungen für Kunden, die ein kosteneffektives und nachhaltiges Wachstum in ihrer Branche vorantreiben wollen".

Die offizielle SAP News finden Sie hier.

Weitere Informationen zur Industry Cloud-Lösungen von SAP finden Sie hier.

30.09.2020  | Schöneck, Berlin
3 Min lesen

Rainer Gläß, CEO Software SE, wurde als „Macher 30“ mit dem Ehrenpreis für herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet. Den Preis übergab Marco Wanderwitz, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Energie sowie Beauftragter der Bundesregierung für die neuen Bundesländer. Ausgezeichnet wurde das langjährige und umfangreiche unternehmerische sowie gesellschaftliche Engagement von Rainer Gläß. Die Preisverleihung fand am 29. September 2020 in der European School of Management and Technlogy (EMST) in Berlin statt.

„Die Möglichkeiten in Deutschland sind oftmals viel besser, als der Anschein vermuten lässt. Wir haben es geschafft, GK Software von einem Zwei-Mann-Unternehmen zu einem internationalen Marktführer mit heute über 115 Millionen Euro Umsatz und mehr als 1.100 Mitarbeitern zu entwickelt. Dabei haben uns mutige Entscheidungen sowie hochmotivierte und qualifizierte Mitarbeiter zum Erfolg getragen“, sagte Rainer Gläß.

Vergeben wurde der Preis zum ersten Mal von einer hochrangigen Jury der Partner Ostdeutschen Bankenverband, Verein Berliner Kaufleute und Industrieller, European School of Management and Technology Berlin, Hidden Champion Institut, IFO Institut und Egon Zehnder International. Das ehemalige Staatsratsgebäude ist ein Ort, der nach 30 Jahre Deutsche Einheit symbolisch für erfolgreiche Transformation steht.

Macher 30

Ohne ihren Mut und ihr Engagement wäre die heutige gesellschaftliche und insbesondere ökonomische Prosperität in vielen Regionen Ostdeutschlands nur schwerlich gegeben. Auch um diese Leistungen zu würdigen, wurde die Initiative „Macher 30“ ins Leben gerufen. Für diese wurde eine umfangreiche Erhebung aller ostdeutschen mittelständischen und Familienunternehmen durchgeführt, um eine umfassende unternehmensspezifische Bestandsaufnahme zu erstellen und zugleich herausragende Erfolgsmodelle sowie Persönlichkeiten zu identifizieren. Analysiert wurden 1.700 eigenständige Unternehmen aus Ostdeutschland.

Sachsen – das Unternehmerland

In allen drei Größenklassen sind die meisten mittelständischen und Familienunternehmen in Sachsen zu finden. In der Summe sind es 511 Unternehmen. Obgleich Sachsen mit ca. 4,1 Mio. Bürgern neben Berlin die höchste Einwohneranzahl hat, zeigt es – auch relativ betrachtet – eine hohe wirtschaftliche Kraft. Dabei hat jede Region ihre Besonderheiten entwickelt. So findet man in der Region um Chemnitz/Zwickau und im Erzgebirge einen starken Maschinenbau, in Dresden hat sich eine starke Halbleiterindustrie herausgebildet und Leipzig ist bekannt für seine stark wachsende IT- und Medizinbranche. Die Grundlagen dafür sind Tradition, Robustheit und Erneuerung, welche die Unternehmerlandschaft in Ostdeutschland auch insgesamt auszeichnet.

30.09.2020  | Schöneck, Germany
4 Min lesen

DF Deutsche Fiskal GmbH, a wholly-owned subsidiary of GK Software SE, has obtained certification from the BSI (the Federal Office for Information Security) for the cloud solution that it has jointly developed with D-Trust GmbH, a subsidiary of Bundesdruckerei GmbH; this is designed to implement the German Cash Register Security Order.

  • First BSI certified SaaS solution for fiscalisation in Germany
  • Cloud solution for strictly regulated sectors with extremely high safety and performance requirements

Fiskal Cloud, which is being exclusively offered in the form of software as a service (SaaS), is therefore the first officially authorised, purely cloud software designed to handle the fiscal requirements in Germany. The solution, which has been completely developed from scratch, provides strong evidence that the GK Group and its partners are in a position to introduce cloud solutions for strictly regulated sectors with very stringent security requirements. German fiscalisation with its meticulous requirements is just one field of application for this.

Nearly all of the GK Group’s customers have opted to purchase Fiskal Cloud. They are joined by other well-known market leaders, large and medium-sized traders from a wide variety of sectors as well as numerous partners who are using the system to fiscalise their own till and recording systems. Deutsche Fiskal has been able to acquire a significant market share from a standing start. This clearly indicates the demand for a reliable cloud solution for fiscalisation, which has been completely developed and hosted in Germany, so that companies do not have to rely on hardware-based concepts with medium-term and long-term costs that are hard to estimate.

Fiskal Cloud marks another milestone for the consistent implementation of the cloud strategy at GK Software. The core element of this is the cloud4retail platform, which is being continuously developed and expanded as the technical foundation for the cloud services. On the basis of this platform, it is now possible to use almost the complete portfolio provided by GK software in a cloud. The services and interfaces are also designed in such a way that they support other architecture scenarios. As a result, GK Software can offer its customers the choice of how quickly and to what degree they wish to pursue this path when making the transition to cloud services. At the same time, the system retains the retail trade’s indispensable capacity to make individual adjustments to the fullest extent. When developing the cloud4retail platform, great emphasis was always placed on the issue of developing expansion and adjustment opportunities. The multi-stage expansion concept, for example, includes app enablement, which has been developed in-house by GK, or extensive documented interfaces. This lays the foundation for ensuring that customers or third parties can develop, test and roll out their own solutions quickly and without any intervention in the standard product. Thanks to Fiskal Cloud, GK has now provided the evidence in a different field that it is able to successfully bring cloud solutions on to the market. The AI platform, AIR, the mobile customer solutions on smart phones (MCA) and retail7, the software package for small retailers, are also cloud-based solutions within GK Software's portfolio.

Seite 18 von 47