15.07.2016  | Schöneck, Germany
2 Min lesen

SAP bietet seinen Kunden ab sofort eine zentrale Omnichannel Pricing Engine an. Kern dieser neuen Lösung ist die Pricing Engine der GK Software AG. Diese wurde gemeinsam mit SAP zu einem zentralen Bestandteil der SAP Infrastruktur für Omnichannel Anwendungen weiterentwickelt.

  • Pricing Engine von GK Software wird Bestandteil des SAP-Lösungsportfolios
  • Zentrale Preisberechnung ist wichtiger Baustein für Cross-Industry Omnichannel-Lösungen

GK Software und SAP haben einen Vertrag über die Integration der von GK Software in enger Abstimmung mit SAP weiterentwickelten Central Pricing Engine in das Lösungsangebot von SAP geschlossen. Im Rahmen der Vereinbarung wird die GK-Preisfindungskomponente direkt in von SAP vertriebene Cross-Industry Lösungen eingebettet. Bereits kurz nach dem Abschluss des Vertrages hat sich einer der Global-TOP-50 Retailer für die von GK entwickelte Software-Komponente entschieden.

Die Central Pricing Engine ist eine hochperformante Komponente für die zentrale Berechnung von sehr vielen Warenkörben in den Filialen, im Webshop oder auf den mobilen Geräten der Konsumenten. Die skalierbare zentrale Software ermöglicht dabei die gleichzeitige Berechnung einer sehr großen Anzahl von parallelen Promotionsregeln. Die Central Pricing Engine sichert in einem ganzheitlichen Omnichannel-Ansatz über alle Kanäle hinweg einheitliche Preise, die konsistente Anwendung von beliebig vielen Promotionen und Loyaltyaktionen sowie preisgenaue Retouren. Sie ist damit ein Herzstück von ganzheitlichen Omnichannel-Konzepten.

Der Vorstand sieht durch die Vereinbarung die Planungen für das Geschäftsjahr 2016 bestätigt und hält die Prognose, so wie sie in der Mitteilung zum 1. Quartal veröffentlich worden ist, unverändert aufrecht.

04.07.2016  | Schöneck, Germany
2 Min lesen

Das zweite Quartal ist für die GK Software AG sehr erfolgreich verlaufen. Dazu trug vor allem der Gewinn von drei neuen namhaften Kunden bei, der ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und Variabilität des neuen Kernproduktes OmniPOS ist.

  • Erfolgreiches Lizenzgeschäft im 1. Halbjahr
  • Hervorragender Start des Vertriebs der neuen Lösung OmniPOS

Die komplett neu entwickelte Lösung wurde erst Anfang des Jahres auf den Leitmessen in New York und Düsseldorf offiziell gelauncht. Unterstützt durch zusätzliche Impulse aus dem Bestandskundenbereich konnten damit im Lizenzgeschäft die Zielstellungen für das erste Halbjahr erreicht werden. Die neuen Kunden kommen aus den Bereichen Mode, Luxusgüter sowie Baumarkt und betreiben mehr als 1.600 Filialen in rund 40 Ländern. Für das dritte und vierte Quartal ist der Vorstand zuversichtlich, dass weitere Projektabschlüsse möglich sind. Er hält daher die Prognose, wie sie in der Mitteilung zum 1. Quartal veröffentlicht worden ist, unverändert aufrecht.

Die Veröffentlichung des Berichtes für das erste Halbjahr ist für den 30. August 2016 geplant.

21.04.2016  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Der Vorstand der GK Software AG teilt nach dem Vorliegen der vorläufigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2015 mit, dass der Umsatz der Unternehmensgruppe um 40,3 Prozent auf 62,60 Mio. Euro angewachsen ist (2014 = 44,63 Mio. Euro).

  • Starkes Lizenzgeschäft treibt Umsatzwachstum
  • EBITDA übertrifft Vorjahreswert um 2,1 Mio. Euro

Zwei Drittel des Wachstums, das im Berichtszeitraum unter anderem stark vom Lizenzgeschäft getragen worden ist, wurde organisch erzielt. Das EBITDA lag bei 2,18 Mio. Euro nach 0,04 Mio. Euro im Vorjahr. Vor allem auf Grund der planmäßigen Abschreibungen im Zusammenhang mit der US-Akquisition weist der Konzern ein EBIT von -1,28 Mio. Euro aus (Vorjahr -3,02 Mio. Euro).

Die endgültigen Zahlen wird die GK Software AG voraussichtlich am 29. April 2016 in Form des Geschäftsberichtes veröffentlichen.

02.02.2016  | Schöneck, Düsseldorf
7 Min lesen

Auf der EuroCIS in Düsseldorf launched die GK Software erstmalig OmniPOS. Die komplett neu entwickelte, innovative Lösung öffnet Retailern neue Horizonte, um die Erwartungen ihrer Kunden auf allen Kanälen optimal zu erfüllen. OmniPOS ist eine vollständig neue Software, die in enger Abstimmung mit SAP entwickelt wurde und als weltweit einzige Lösung auch in einer SAP HANA-Umgebung eingesetzt werden kann. In der nahtlosen Kombination mit den weltweit führenden Backend- und E-Commerce-Lösungen (hybris) von SAP wird dem Handel damit eine in ihrer Funktionsbreite international konkurrenzlose Omni-Commerce-Platform angeboten.

OmniPOS – Vollständig neu entwickelte, hochflexible Lösung für Omni-Commerce

OmniPOS ist eine vollständig neu entwickelte, nahtlos in die GK/Retail Business Suite und die SAP-Welt integrierte Lösung. Sie ist zu 100 Prozent auf die Bedürfnisse der modernen Konsumenten und das Bestreben des Handels, diese an jedem Ort und zu jeder Zeit optimal zu erfüllen, ausgerichtet. Die innovative Architektur sorgt dafür, dass alle Omni-Channel-Prozesse vollkommen orts- und geräteunabhängig umgesetzt werden können. Dabei können je nach Anwendungsfall unterschiedlichste POS-Ausprägungen realisiert werden – bis hin zur Integration des POS als Service in andere Lösungen. Zentrale Komponenten wie die Preisberechnung stehen als Dienste für jeden anderen Vertriebskanal zur Verfügung. Auf der EuroCIS wird OmniPOS in verschiedenen Szenarien vorgestellt – von der klassischen stationären Kasse über verschiedene mobile Thin-Client-Ausprägungen z.B. für Clienteling bis hin zu einer Payment Extension für SAP hybris.

Michael Jaszczyk, CTO der GK Software sagt: „OmniPOS ist nicht einfach eine neue Kasse sondern der Sprung in eine neue Welt. Wir haben das Thema aus der Hardwaregebundenheit gelöst und es vollkommen offen gestaltet. Die Umsetzung des Themas Kasse verändert sich, die Funktionalität wird jedoch in jedem Falle auch in der Zukunft gebraucht werden. Deshalb ist OmniPOS so designt, dass seine Funktionen in jedem Kanal, auf jeder beliebigen Hardware oder in der Cloud in jeweils verschiedenen Ausprägungen genutzt werden können. Die Lösung ist daher auch eine Plattform, in der die Vertriebskanäle zusammenführt werden und in der das Know-how von 25 Jahren Innovationsführerschaft steckt.“

  • Konsistente Prozesse durch kanalübergreifende Services

    OmniPOS ist konsequent darauf ausgelegt, Funktionalitäten zentral und kanalübergreifend zur Verfügung zu stellen. Damit können Kernprozesse ohne Redundanzen und mit gleicher Qualität übergreifend in der Filiale, im Webshop oder auf dem Smartphone genutzt werden.

  • Reduzierte Time-to-Market durch App-Enablement

    Mit App-Enablement können – ohne Änderungen an der Kassensoftware vorzunehmen – neue Funktionen sehr schnell umgesetzt werden. Die selbstständigen Apps reagieren auf Ereignisse am POS und reichern diesen in Echtzeit um Funktionalitäten an, wie z.B. Recommendations oder Loss-Prevention-Funktionalitäten.

  • Nahtlose Integration von E-Commerce im Store

    Die zertifizierte hybris-Erweiterung erlaubt es dem Verkaufspersonal, im Store direkt auf den Webshop zuzugreifen und den Warenkorb nahtlos an die Kasse zu übergeben.

 

End-to-End-Anbindung in Realtime – Mobile Filialwarenwirtschaft

Ein weiteres Highlight auf der Messe werden die warenwirtschaftlichen Lösungen der GK Software sein. Den Kern bildet die mobile Filialwarenwirtschaft Mobile Merchandise Management, die unter Android, Windows und iOS zur Verfügung steht und alle filialbezogenen Prozesse mit End-to-End-Anbindung an die zentrale Warenwirtschaft umsetzt. Die weltweit einzige vollständig in SAP integrierte Lösung steht auch direkt als SAP-Produkt zur Verfügung. Eine optimale Ergänzung ist Label & Poster Print. Mit der Lösung wird der komplette Prozess der Etikettierung sowohl von Print- als auch von elektronischen Regaletiketten (ESL) und Postern vollautomatisiert mit direkter Anbindung an das zentrale Warenwirtschaftssystem umgesetzt.

Premiere für weitere neue Lösungen: Selfscanning, Pick&Pay und Transaction+

Die GK Software zeigt auf der EuroCIS auch erstmalig folgende Neuentwicklungen:

  • Selfscanning: Die neue Selfscanning-Lösung steht sowohl für dezidierte Selfscanning-Geräte (PSA) als auch innerhalb der Customer Engagement App auf den Smartphones der Kunden zur Verfügung.

  • Pick&Pay: Die mobile Lösung für Click&Collect-Bestellungen gestattet es den Mitarbeitern in der Filiale, Waren zu kommissionieren und rechtzeitig zur Abholung durch die Kunden bereitzustellen.

  • Transaction+: Die marktführende Lösung der US-Tochter der GK Software ermöglicht die sichere EMV-zertifizierte Abwicklung für alle in den USA gängigen Kartenzahlungen mit flexiblem Acquirer-Routing, das deutliche Kostensenkungen ermöglicht.

GK Software präsentiert auf der europäischen Leitmesse für Retail-Technologien das gesamte Portfolio und erwartet wie in den Vorjahren eine große Anzahl an Besuchern. Die Tochtergesellschaft AWEK sowie das Partnerunternehmen valuephone sind mit eigenen Ausstellungsbereichen im Rahmen des Messestandes von GK Software vertreten.

28.01.2016  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Die Lebensmittelzeitung hat gestern berichtet, dass sich ALDI Nord entschieden hat, die von SAP vertriebene Kassen- und Filiallösung der GK Software einzusetzen und dass die Implementierung von einem SAP-Partner verantwortet wird.

Der Vorstand der GK Software freut sich, dass ein weiterer der führenden 50 Einzelhändler der Welt auf die von der Gesellschaft entwickelten international führenden Lösungen setzen wird und sieht die Planung für 2016 bestätigt. Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr sowie die Mittelfristprognose für die nächsten Jahre bleiben unverändert.

03.12.2015  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Die GK Software konnte ihre erfolgreiche internationale Expansion in diesem Geschäftsjahr fortsetzen und zwei weitere Projekte gewinnen.

  • Bedeutender Folgeauftrag in Kanada
  • Erster Neukunde in Mexiko

Ein führender kanadischer Einzelhändler hat sich für ein weiteres Produkt aus dem von SAP vertriebenen Portfolio der GK Software entschieden. Im Rahmen eines bedeutenden Folgeauftrags wird die mobile Warenwirtschaftslösung in mehr als tausend Filialen eingeführt. In Mexiko hat sich ein führender Warenhaus- und Boutiquebetreiber für die POS-Lösung entschieden und wird mehr als 1.300 stationäre und mobile Kassen mit neuer Software ausrüsten. Das Projekt wurde durch einen Partner vor Ort akquiriert und von diesem auch umgesetzt.

Damit konnte die GK Software AG in diesem Jahr bereits dreizehn neue Projekte gewinnen, vier davon in Nord- und Zentralamerika. Der Vorstand sieht seine Strategie der Internationalisierung bestätigt und hält die Prognose für das Geschäftsjahr 2015 unverändert aufrecht.

15.04.2015  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Im ersten Quartal 2015 haben sich zwei bedeutende Unternehmen in den USA für den Einsatz von GK Software-Lösungen entschieden. Die Unternehmen kommen aus den Bereichen Fashion/Sports und Facheinzelhandel. Insgesamt werden zukünftig rund 3.200 Filialen mit Lösungen von GK Software betrieben werden.

  • Zwei bedeutende Unternehmen in den USA entscheiden sich für Lösungen von GK Software

Die erzielten Lizenzumsätze sind Bestandteil der geplanten Ziele für das Geschäftsjahr 2015. Der Vorstand hält daher seine Prognose für 2015, die eine weitere Ausdehnung des Umsatzes bei verbesserter Profitabilität beinhaltet, unverändert aufrecht.

09.04.2015  | Schöneck, Germany
5 Min lesen

Schöneck/Deutschland, Bangalore/Indien und East Brunswick/New Jersey - Wipro Ltd. (NYSE:WIT), ein führender internationaler IT-, Consulting und Business-Prozess-Dienstleister und die GK Software AG, einer der führenden Anbieter von Standard-Software für den Einzelhandel haben einen Partnerschaftsvertrag geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit sind schnelle und flexible Einführungen der SAP Store Management Solutions by GK für Kunden in der ganzen Welt.

Die Partnerschaft konzentriert sich auf die von GK Software entwickelten und nahtlos in SAP integrierten führenden Store Solutions SAP Point-of-Sale by GK, SAP Open Scale Management by GK, SAP Store Device Control by GK, SAP Label and Poster Printing by GK und SAP Offline Mobile Store by GK. Diese umfassende Lösungswelt für die Filiale ermöglicht internationalen Einzelhändlern Omni-Channel-Retailing auf höchstem Niveau.

Wipro bietet im Rahmen der Partnerschaft in gemeinsamen Projekten vollständige Implementierungsdienstleistungen. Dafür haben Wipro-Spezialisten bereits in der GK Academy das erweiterte Trainingsprogramm absolviert und umfangreiches Know-how erworben. Die SAP Store Management Solutions by GK werden vollständig von GK Software entwickelt, außerdem bietet das Unternehmen Beratungsdienstleistungen und Kundensupport. SAP vertreibt die SAP Store Management Solutions by GK direkt.

„Diese Partnerschaft entspricht unserer permanenten Fokussierung auf die Lieferung von Real-Time Transformation Agility für unsere Kunden im Einzelhandel und in der Markenartikelindustrie,“ sagt Bhanumurthy B.M., Chief Executive, Application Services and Strategic Alliances bei Wipro Ltd. „Unsere Partnerschaft mit GK Software und SAP ermöglicht Omni-Channel-Retailern eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Business-Bereichen, um eine konsistente End-to-End-Integration aller Lösungen zu erreichen. Die Partnerschaft umfasst Lösungen, die tausende von Stores und Devices, hunderttausende von Artikeln und die Belieferung von Millionen Kunden optimal organisieren und so ein einheitliches Einkaufserlebnis schaffen.“

Rainer Gläß, CEO der GK Software, kommentiert: "Die Partnerschaft mit Wipro ermöglicht uns ein sehr attraktives gemeinsames Produkt- und Dienstleistungsangebot für Retailer weltweit. Wipro ist ein sehr erfahrener Partner mit einem starken globalen Netzwerk. Dies bietet unseren internationalen Kunden die Sicherheit, dass die marktführenden Lösungen von GK bei ihnen termin- und budgetgerecht eingeführt werden können. Für GK Software bietet die Partnerschaft die Möglichkeit, das internationale Geschäft zu skalieren und das Wachstum des Unternehmens weiter zu beschleunigen.“

„Als bewährter globaler Servicedienstleister ist Wipro ein idealer  Implementierungspartner für die SAP Store Management Solutions by GK. Wir erwarten, dass die kombinierte Expertise von GK Software und Wipro uns helfen wird, unser gemeinsames Ziel zu erreichen, Best-in-Class-Lösungen für unsere Retail-Kunden rund um den Globus anbieten zu können,“ sagt Lori Mitchell-Keller, Senior Vice President und Head der Global Retail IBU von SAP.

About Wipro Ltd.

Wipro Ltd. (NYSE:WIT) is a leading information technology, consulting and business process services company that delivers solutions to enable its clients do business better. Wipro delivers winning business outcomes through its deep industry experience and a 360 degree view of "Business through Technology" - helping clients create successful and adaptive businesses. A company recognized globally for its comprehensive portfolio of services, a practitioner's approach to delivering innovation, and an organization wide commitment to sustainability, Wipro has a workforce of over 150,000, serving clients in 175+ cities across 6 continents. For more information, please visit www.wipro.com

19.03.2015  | Schöneck, Germany
1 Min lesen

Die GK Software AG hat die Akquisition des Geschäftssegmentes „Retail“ der US-amerikanischen DBS Data Business Systems Inc. abgeschlossen. Im Zuge eines Asset Deals wurde der auf Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Elektronischer Zahlungsverkehr, Customer Engagement und Loyalty fokussierte Firmenteil vollständig erworben.

Über den Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

(Ende der Ad-hoc-Mitteilung)

 

Erläuterungen zur Ad-hoc-Nachricht

Zu weiteren Informationen über das erworbene Firmensegment der DBS Inc. verweisen wir auf die Ad-hoc Nachricht vom 17. März 2015 sowie die gleichzeitig veröffentlichten Erläuterungen zu dieser Nachricht unter: http://investor.gk-software.com/de/veroeffentlichungen/ad-hoc-mitteilungen/ad-hoc-mitteilung-gk-software-plant-akquisition-in-nordamerika.

17.03.2015  | Schöneck, Germany
3 Min lesen

Die GK Software AG plant die Akquisition des Geschäftssegmentes "Retail" der US-amerikanischen DBS Data Business Systems Inc. (DBS) im Zuge eines Asset Deals. In diesem Geschäftsbereich werden Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Elektronischer Zahlungsverkehr, Customer Engagement und Loyalty angeboten. Die in Virginia beheimatete DBS ist seit Jahrzehnten erfolgreich auf Einzelhandel und Hospitality fokussiert. Das DBS-Segment "Retail", dessen Erwerb geplant ist, ist in Raleigh, North Carolina, ansässig und erwirtschaftete im Jahr 2014 einen Umsatz von rund 6 Mio. USD bei einer hohen Profitabilität. In dem Segment sind aktuell 21 Mitarbeiter beschäftigt.

Über den Kaufpreis wurde von beiden Seiten Stillschweigen vereinbart.

(Ende der Ad-hoc-Mitteilung)

 

Über DBS

Die DBS Inc. wurde 1977 gegründet und wird seitdem von den Inhabern geführt. Das Unternehmen ist auf Lösungen für die Bereiche Gastronomie und Einzelhandel fokussiert und hat im Laufe seiner Geschichte mehr als 2.000 Kunden bedient. Die geplante Übernahme bezieht sich ausschließlich auf das DBS Geschäftssegment "Retail", also den Einzelhandelsbereich. Dieses Geschäftssegment ist zum einen auf Projektentwicklung und Beratung, zum anderen auf die Erstellung von zum Angebot der GK Software komplementären Lösungen ausgerichtet.

Das DBS Geschäftssegment "Retail", das auf die Implementierung von Store-Projekten fokussiert ist, hat in den letzten Jahren zahlreiche Einführungen der vorherigen SAP-Kassenlösung SAP POS (Triversity) erfolgreich umgesetzt. Es bestehen daher langjährige und intensive Kundenbeziehungen in einem Marktumfeld, das für die GK Software von besonderem Interesse ist. Die wichtigste Software-Lösung im Portfolio von DBS "Retail" ist auf die Anbindung unterschiedlichster Hard- und Software für die Umsetzung des elektronischen Zahlungsverkehrs in Nordamerika ausgerichtet. Die relativ schnell mögliche Integration in die Lösungswelt von GK Software wird eine bedeutende Vereinfachung und Beschleunigung bei der Umsetzung von Projekten in diesem Markt mit sich bringen.

GK Software erwartet sich von der geplanten Übernahme eine deutliche Beschleunigung des Wachstums in Nordamerika. Durch ein langjährig in der Realisierung von komplexen Filialprojekten erfahrenes Team mit einer ausgezeichneten Reputation bei Kunden und Partnern werden die Sichtbarkeit und das nachgewiesene Umsetzungspotenzial in diesem Markt nachhaltig verstärkt. GK Software geht damit einen wichtigen Schritt zur weiteren Erschließung des größten Einzelhandelsmarktes der Welt.

Die Begleitung des Projektes erfolgte durch die IKB Deutsche Industriebank AG.

Seite 40 von 47