GK Software wird im IDC MarketScape in der führenden Kategorie für weltweite Anbieter von POS-Software-Plattformen im Einzelhandel für Kraftstoffe und Convenience gelistet.

 

Der Bericht „IDC MarketScape for Worldwide POS Software Platform Vendors in Retail Fuel and Convenience“ untersucht die wichtigsten Strategien und Fähigkeiten der Anbieter von Point-of-Sale-Softwareplattformen für den Kraftstoff- und Convenience-Einzelhandel. Er bewertet die Stärken der Anbieter als Omnichannel-Partner und ihre Fähigkeiten in den Bereichen Partnerschaften, Daten und KI/Analytik, Kundenbindung, Erweiterbarkeit und Skalierbarkeit. Wie Käufer die Vorteile von POS-Software wahrnehmen, ist ein wichtiger Bestandteil der Bewertung.
„Die enormen Veränderungen im Tankstellen- und Convenience-Einzelhandel in den letzten Jahren, die sich aus den veränderten technologischen Anforderungen, den sich wandelnden Geschäftsmodellen und den gestiegenen Kundenerwartungen sowie der nachlassenden Kundenloyalität ergeben, machen es umso wichtiger, POS-Softwarepartner zu finden, die Lösungen der nächsten Generation anbieten können, die für den Erfolg im heutigen Umfeld erforderlich sind", sagt Margot Juros, Research Director, Retail Technology Strategies bei IDC. „Einzelhändler suchen nach modernen POS-Plattformen, die nahtloses Omnichannel, Personalisierung, Agilität und datengesteuerte Einblicke ermöglichen, um die Kundenbindung und die Rentabilität zu erhöhen."

 

 

 

IDC 2025
 

4. Februar 2025
IDC MarketScape Bericht 2025

GK wurde in der IDC MarketScape als führend eingestuft: Worldwide Point-of-Sale Software Platform Vendors in Retail Fuel and Convenience 2025 Vendor Assessment.

In dem Bericht heißt es: "GK Software führte vor etwa fünf Jahren sein Kraftstoff- und Convenience-Angebot GK Drive auf der CLOUD4RETAIL-Plattform ein und erlangte schnell eine starke Wettbewerbspräsenz im Segment. CLOUD4RETAIL ist die offene, flexible und Cloud-native Unified-Commerce-Plattform von GK, die alle Einzelhandelssegmente des Anbieters bedient. GK Drive ist in dieselbe Plattform integriert, so dass Einzelhändler von einzelhandelsübergreifenden Erweiterungen sowie von spezifischen Funktionen für Zapfsäulen und Convenience profitieren. Die Lösung umfasst OmniPOS, Mobile POS, Self-Checkout, Loyalität, Self-Scanning, Zapfsäulen, Digital Signage, Inventar und Fulfillment, Betrugs- und Verlustprävention sowie KI-gesteuerte Kundenbindungsfunktionen wie Loyalität, Hyper-Personalisierung, dynamische Preisgestaltung und Empfehlungen.

GK Drive unterstützt Conexxus- und IFSF-Schnittstellen sowie führende Tankstellensteuerungsanbieter als Standardimplementierung. Zu den treibstoffspezifischen Funktionen gehören beispielsweise mehrere Zahlungsströme (einschließlich Zahlungen an der Zapfsäule, am Kiosk, am Self-Checkout, in der App und Pre-Post-Pay), Tankanzeige am POS, Flottenkarte, kommerzielle Betankung und Loyalität, Berechnungsmodul für Werbeaktionen, Preisverwaltung und Preisaktualisierung für Zapfsäulen und Beschilderung.

Laut dem Bericht "hat GK ein starkes Partner-Ökosystem entwickelt, das für die Optimierung des Kraftstoff- und Convenience-Einzelhandels von großer Bedeutung ist. Darüber hinaus hat GK mit wichtigen Partnern für wertsteigernde Kooperationen zusammengearbeitet, wie z. B. mit Abacus für den integrierten Lotterieverkauf am POS, mit einer Zahlungslösung für Comdata-Flotten- und kommerzielle Kraftstoffkunden und mit einer Plattform, die es Einzelhändlern ermöglicht, digitale Lebensmittelbestellungen und Lieferintegrationen einfach hinzuzufügen und zu verwalten.

GK konzentriert sich besonders auf Innovationen, investiert in Forschung und Entwicklung, arbeitet mit Partnern zusammen und entwickelt gemeinsam mit Kunden. Zu den jüngsten Bemühungen gehören eine verbesserte Verlustprävention mit Analytik, Computer Vision und Sensoren, ein verbesserter Checkout mit Artikelerkennung und RFID-Self-Checkout sowie die Berechnung und der Ausgleich des CO2-Fußabdrucks beim Checkout.

Die GK-Plattform ermöglicht datengesteuerten Einzelhandel durch ihre Datenintegrationsfunktionen und die Unterstützung für die Formatierung und Einspeisung von Daten, wie Transaktions- und Kundenbindungsdaten, zwischen Systemen (einschließlich externer Systeme über APIs). Die KI-Funktionen von GK AIR und GK Engage ermöglichen es Einzelhändlern, KI auf integrierte Datensätze anzuwenden, um den Betrieb und die Kundenbindung zu verbessern, z. B. durch dynamische Preisgestaltung und Hyper-Personalisierung.

 

Report lesen

 

GK Features und Funktionen, die das genannte Engagement für Technologie und Innovation im Einzelhandel abdecken, sind:

 

 Zurück zur Übersicht

 

Quelle: „IDC MarketScape Worldwide Point-of-Sale Software Platform Vendors in Retail Fuel and Convenience 2025 Vendor Assessment“, doc # US51800224, Februar 2025,

Über die Grafik - Das IDC MarketScape-Analysemodell für Anbieter wurde entwickelt, um einen Überblick über die Wettbewerbsfähigkeit von Technologien und Anbietern in einem bestimmten Markt zu geben. Die Forschungsmethodik verwendet eine strenge Bewertungsmethode, die sowohl auf qualitativen als auch auf quantitativen Kriterien basiert und zu einer einzigen grafischen Darstellung der Position jedes Anbieters innerhalb eines bestimmten Marktes führt. Die Bewertung der Fähigkeiten misst das Produkt, die Markteinführung und die kurzfristige Geschäftsabwicklung des Anbieters. Die Strategiebewertung misst die Ausrichtung der Lieferantenstrategien auf die Kundenanforderungen in einem Zeitrahmen von 3-5 Jahren. Der Marktanteil des Lieferanten wird durch die Größe der Symbole dargestellt.