Steigerung der Flexibilität durch Self-Checkouts
Mit App-Enablement zum Team-Erfolg

Thalia, der führende Omnichannel-Buchhändler in der DACH-Region, integrierte als Ergänzung zur bedienten Kasse Self-Checkout-Terminals über GK OmniPOS, um das Einkauferlebnis zu verbessern und interne Prozesse verschlanken. Mit den vorhandenen Erweiterungsoptionen via App-Enablement kann Thalia flexibel auf Markt-Anforderungen eingehen und schnell neue Services für Kunden anbieten.

 

In dieser Case Study erfahren Sie unter anderem, wie Thalia

  • den nahtlosen Parallel-Betrieb zweier technologischer Welten – bediente Kasse und SCO – während der Roll-Out-Phase realisiert.
  • abweichende Anforderungen der Buchhandlungen in der Schweiz und in Österreich für die Self-Checkout-Terminals umsetzt.
  • zukünftige Webanwendungen via App-Enablement einfach integriert, ohne in das Kernsystem einzugreifen oder neue Software-Releases durchführen zu lassen.
Vom Patchwork zu einer durchgängigen Lösung
Mit Standardsoftware fit für die Zukunft
RFID-basierter Self-Checkout und POS-Softwarelösung in Rekordzeit eingeführt - Shoprite
Das Unmögliche möglich machen
Startklar für den anspruchsvollen Healthcare-Markt
Gesundes Business mit Omnichannel-Prozessen aus einem Guss