Vom Patchwork zu einer durchgängigen Lösung
Mit Standardsoftware fit für die Zukunft

Die Coop Genossenschaft verfügt mit 960 Verkaufsstellen über das dichteste Verkaufsstellennetz der Schweiz. Um die Filialen aller Vertriebslinien mit einem einheitlichen System auszustatten, entschied sich das Schweizer Handelsunternehmen nach einem intensiven Auswahlprozess für die Integration von GK. In der Roll-Out-Phase wurden innerhalb eines Jahres über 6.000 Systeme umgestellt.

 

In dieser Case Study erfahren Sie unter anderem, wie Coop

  • durch den Einsatz von Standardsoftware die Kosten im Bereich Service und Wartung nachhaltig reduziert und zukünftig in der Lage ist, Innovationen und neue technologische Entwicklungen schnell einzubinden.
  • Limitierungen beim Etikettendruck aufhebt dank automatisierter GK-Eigenlösung (bei gleichzeitiger Kostensenkung).
  • zusätzliche Systeme für die Datenkonvertierung oder -konsolidierung eleminiert durch die tiefgehende Integration der GK-Lösung mit zentralen SAP-Systemen.
RFID-basierter Self-Checkout und POS-Softwarelösung in Rekordzeit eingeführt - Shoprite
Das Unmögliche möglich machen
Startklar für den anspruchsvollen Healthcare-Markt
Gesundes Business mit Omnichannel-Prozessen aus einem Guss
Steigerung der Flexibilität durch Self-Checkouts
Mit App-Enablement zum Team-Erfolg